Substantiv
- zumeist aus leichtem Stoff gefertigtes sowie aus zusammengehörender Hose und Jacke bestehendes Kleidungsstück, das zum Schlafen getragen wird
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Pyjamahose, Pyjamajacke, Pyjamaoberteil
Charakteristische Wortkombinationen
- einen/ein Pyjama anziehen, einen/ein Pyjama ausziehen
Wortbildungen
- :Pyjamahose, Pyjamajacke, Pyjamaoberteil, Pyjamaparty/Pyjama-Party
Beispiel
- Das alte Pyjama, das du trägst, ist voller Löcher.
- „Sie lagen im Bett, Billie in meinem: sie hatte einen knallbunten Pyjama an, auf dem hundert Blumen blühten, jetzt sah sie aus, wie die wilde Lieblingsfrau eines Maharadschas… sie lächelte ruhig in ihr Rätselblatt.“
- „Selbst ohne Uniform, in gestreiften Pyjamas und Pantoffeln, bewegten sie sich anders als Zivilisten.“
- „Nach einer Weile wendet sie die Pyjamas um.“
- „Ihr Pyjama bestand aus einer schwarzen, eng geschnittenen Samthose und einer bunt bemalten, rotseidenen Jacke mit Gürtel.“
|
Substantiv
- für die Nachtruhe vorgesehene Kleidung, oft aus Hose und Oberteil bestehend
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Damenschlafanzug, Frottee-Schlafanzug, Herrenschlafanzug, Kinderschlafanzug, Seidenschlafanzug
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Schlafanzug aus Seide, Baumwolle, Frottée, ein bequem geschnittener Schlafanzug
Wortbildungen
- :Schlafanzugjacke, Schlafanzughose, Schlafanzugoberteil, Schlafanzughose
Beispiel
- Vor Jahren besagte eine statistische Erhebung, dass 37 % der Menschen nachts keinen Schlafanzug tragen.
- Noch im Schlafanzug lief er vor die Tür, als er die Sirene hörte.
- Um zehn Uhr morgens hatte sie immer noch ihren Schlafanzug an und telefonierte seelenruhig mit einer Freundin.
- Verschenken Sie etwa zu Weihnachten Socken, Krawatten und Schlafanzüge?
- „Ins Krankenhaus bekam ich meinen blauen Schlafanzug mit.“
- „Socken und Pullover überm Schlafanzug kletterte er ins Bett und rollte sich zusammen.“
|