Der Hauptunterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld
ist:
– “Tagesgeld”: täglich fällige Anlage
– “Festgeld”: anlageform, bei der das Geld zu einem festen Zins für einen vereinbarten Zeitraum angelegt wird
Tagesgeld
|
Festgeld
|
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Tagesgeldhandel, Tagesgeldkonto, Tagesgeldzins
Beispiel
- „Während bei klassischen Anlageformen, wie Tagesgeld oder Termingeld derzeit kaum Renditen von mehr als 0,5 Prozent je Jahr erzielt werden können, bietet eine ausgewogene Anlage in den Kapitalmarkt zumindest auf eine Sicht von mehr als mindestens fünf Jahren jährliche Renditechancen von mindestens fünf Prozent.“
|
Substantiv
- Anlageform, bei der das Geld zu einem festen Zins für einen vereinbarten Zeitraum angelegt wird
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Festgeldanlage, Festgeldkonto
Beispiel
- Anleger erhalten jetzt nämlich bis zu 4,25 % Zinsen beim 5-jährigen Festgeld mit jährlicher Zinsgutschrift.
|