Substantiv
- Botanik eine Gattung von Nadelbäumen in der Familie der Kieferngewächse
- Holz der Tanne
- ugs. allgemein kegelförmig wachsende Nadelbäume
Synonyme
- Weißtanne, Edeltanne; wissenschaftlich: Abies
- Tannenbaum
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Küstentanne (A. grandis), Nordmanntanne (A. nordmanniana)
- Douglastanne (Douglasie, Pseudotsuga), Gummitanne (Dacrydium)
Wortbildungen
- Tannengrün
- Tannenhonig, Tannenwald, Tannenzapfen, Tannenzweig
- tannen
Beispiel
- Die Tannen sind durch den sauren Regen am schwersten geschädigt.
- Die Bank ist aus Tanne.
- Was für eine Tanne nehmen wir denn diese Weihnachten?
|
Substantiv
- Nadelbaum der Gattung Picea mit kurzen, spitzen Nadeln und hängenden Zapfen.
- ohne Plural: Holzart von
Synonyme
- Fichtenbaum, Rottanne
- Fichtenholz
Oberbegriffe
- Kieferngewächs, Nadelbaum, Baum
- Holz
Unterbegriffe
- Stechfichte (P. pungens), Blaufichte (P. p. var. glauca), Weißfichte, Randfichte
Wortbildungen
- Fichteneule, Fichtengehölz, Fichtenglucke, Fichtenhain, Fichtenharz, Fichtenholz, Fichtenmoped, Fichtennadel, Fichtenrüßler, Fichtensarg, Fichtenspinner, Fichtenstamm, Fichtenwald, Fichtenzapfen, Fichtenzweig
- fichten, Fichtenbrett
Beispiel
- Die Fichte war vom Borkenkäfer befallen.
- „An einigen Stellen war die Gegend völlig nackt, an anderen mit einzelnen Fichten und Birken bewachsen.“
- Die Möbel im Zimmer waren alle aus Fichte.
|