Substantiv
- Französische Küche in runder Form gebackener Mürbeteig (auch Blätterteig), der süß oder pikant und salzig zubereitet wird
Synonyme
- Mürbeteigkuchen, Obstkuchen, Torte
Sinnverwandte Wörter
- Galette, Panettone, Zopf; : Bischofsbrot; : Wähe
Oberbegriffe
- Backwerk, Gebäckstück, Kuchen, Mehlspeise, Süßspeise
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Attribut: herzhafte, pikante, süße, vegetarische Tarte
- in Präpositionalphrase: Tarte mit Apfel, Beeren, Blätterteig, Faschiertem, Himbeeren, Käse, Kürbis, Marzipan, Mascarpone, Sahne, Schlagsahne, Steinpilzen, Topfen
Wortbildungen
Beispiel
- Salzige Tarte ist ein sättigender Mittagssnack oder, angerichtet mit grünem Salat, ein schmackhaftes Hauptgericht.
- Unterschiedliche Sorten geben der Paradeiser-Tarte von Sarah Wiener den Pfiff.
- Die raffinierte Tarte bringt Abwechslung auf der Kaffeetafel.
- Die Scones verströmten eine betörende Duftmischung aus Vanille, Butter und Zitrone, welche die Küche zu erfüllen begann. Sie mischte sich mit dem Aroma bittersüßer Sevilla Orangen, das einer Tarte nach altenglischem Rezept entstieg, die bereits zum Auskühlen auf dem Fensterbrett stand und kündete von bevorstehendem Genuss.
- Ob als Nachspeise, zum Frühstücks- oder Nachmittagskaffee: Diese Tarte schmeckt gerade jetzt in der Erntesaison von Mitte Juli bis Ende August einfach unwiderstehlich.
|
Substantiv
- Gastronomie herzhafter Kuchen mit einer würzigen Füllung, die meist Eier und Sahne enthält
Sinnverwandte Wörter
Unterbegriffe
Beispiel
- Die Quiche ist eine Spezialität der französischen Küche.
- Der Boden der Quiche wird zuerst vorgebacken, danach wird die Füllung auf den Boden gegeben und im Ofen gebacken.
|