Tateinheit und Tatmehrheit – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Tateinheit und Tatmehrheit

ist:

“Tateinheit”: ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht für den Fall, dass ein und dieselbe Handlung ein oder mehrere Strafgesetze mehrfach verletzen
“Tatmehrheit”: ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht für den Fall, dass mehrere selbstständige Handlungen ein oder mehrere Strafgesetze mehrfach verletzen und gleichzeitig abgeurteilt werden

Tateinheit

Tatmehrheit

Substantiv

  • ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht für den Fall, dass ein und dieselbe Handlung ein oder mehrere Strafgesetze mehrfach verletzen

Synonyme

  • Idealkonkurrenz

Gegenwörter

  • Tatmehrheit

Oberbegriffe

  • Tat, Konkurrenz

Charakteristische Wortkombinationen

  • in Tateinheit mit

Wortbildungen

  • tateinheitlich

Beispiel

  • Der Angeklagte hat sich des Raubes in Tateinheit mit Sachbeschädigung strafbar gemacht.

Substantiv

  • ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht für den Fall, dass mehrere selbstständige Handlungen ein oder mehrere Strafgesetze mehrfach verletzen und gleichzeitig abgeurteilt werden

Synonyme

  • Realkonkurrenz

Gegenwörter

  • Tateinheit

Oberbegriffe

  • Tat, Konkurrenz

Charakteristische Wortkombinationen

  • in Tatmehrheit mit

Wortbildungen

  • tatmehrheitlich

Beispiel

  • Der Angeklagte hat sich des Raubes in Tatmehrheit mit fahrlässiger Trunkenheit im Straßenverkehr strafbar gemacht.