Substantiv
- Niederschlag, durch Abkühlung (in Bodennähe) kondensierter Wasserdampf
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Frühtau, Honigtau, Morgentau, Nachttau, Sonnentau
Charakteristische Wortkombinationen
- Tau fällt, Tau treten, gefrorener Tau (Reif)
Wortbildungen
- :Taubildung, tauen, Taupunkt, Taufliege, taufrisch, Taufrosch, taunass, Tautropfen, Tauwasser, Tauwetter, Tauwind, Tauwurm
Beispiel
- Die Wiesen sind morgens feucht vom Tau.
Substantiv
- starkes Schiffsseil aus Hanf oder Stahldraht
- Geräteturnen: Seil, insbesondere zum Klettern
Synonyme
- Reep, Seil, Tampen, Leine, Trosse; seemännisch: Ende
- Kletterseil
Oberbegriffe
- Tauwerk (alle Hanf- und Drahttaue auf dem Schiff)
- Sportgerät
Unterbegriffe
- Ankertau, Bugsiertau, Drahttau, Geitau, Hanftau, Halsentau, Haltetau, Kabeltau, Schiffstau, Schlepptau, Strecktau
- Klettertau, Springtau
Wortbildungen
- Tauende, Tauwerk
- Tauspringen, Tauziehen
Beispiel
- Das Schiff war mit einem Tau am Bollwerk befestigt.
- „Er trat mit dem Tau aufs Dock und warf es über einen Poller.“
- Versuch dich mit Unterstützung der Beine langsam und gleichmäßig am Tau hochzuziehen!
Substantiv
- Name des neunzehnten Buchstabens im griechischen Alphabet
Gegenwörter
- Kohyponyme zum Oberbegriff griechisches Alphabet: Alpha, Beta, Gamma, Delta, Epsilon, Zeta, Eta, Theta, Iota, Kappa, Lambda, My, Ny, Xi, Omikron, Pi, Rho, Sigma, Ypsilon, Phi, Chi, Psi, Omega
Oberbegriffe
Beispiel
- Das Aussehen der Taus am Computermonitor ist weitgehend vom verwendeten Font abhängig.
|
Substantiv
- kristalline Ablagerung aus gefrorenem Wasser, die sich in kalten Nächten durch Resublimation an Pflanzen und Gegenständen bildet
- die hellen Haarspitzen des Gamsbartes
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Es hing der Reif im Lindenbaum, / Wodurch das Licht wie Silber floß. / Ich sah dein Haus, wie hell im Traum / Ein blitzend Feenschloß. (Klaus Groth, Es hing der Reif, z.n. Projekt Gutenberg)
- „Die hellen Spitzen, der sogenannte Reif, sind bei echtem Gamshaar nur wenige Millimeter lang.“
Substantiv
- dichterisch: Armreif beziehungsweise Ring
Unterbegriffe
- Armreif, Goldreif, Haarreif, Stirnreif
Beispiel
- Den goldnen Ring, / den Reif gilt’s zu erringen! (Richard Wagner, Götterdämmerung, 2. Aufzug, 1. Szene, zitiert nach Projekt Gutenberg)
|