Adjektiv
- absolut gehörlos, nicht hörend
- für einen Moment schlechter oder nicht hörend
- empfindungslos, gefühllos, betäubt
- eine Identität als taube Person habend, der Taubenkultur zugehörig
- leer im Kopf, die üblichen Erwartungen nicht erfüllend
- Bergbau, vom Gestein, Erz oder von anderen Rohstoffen: ohne nützlichen Inhalt
- Nuss: leer
Synonyme
- gehörlos, schwerhörig, hörunfähig
- doof, leer, unfruchtbar
Gegenwörter
- hörend
- hörend in Bedeutung von “andere, die nicht der Taubenkultur zugehören”
Oberbegriffe
- hörgeschädigt, hörbehindert
- enttäuschend
Unterbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- taub auf den Ohren sein
- taube Nuss, (leere Nuss), Taubnessel, taubes Ei (ein unbefruchtetes Ei), taube Ähre (eine Ähre ohne Kerne), taubes Gewürz (ohne Aroma), tauber Ast (ein Ast ohne Blüten oder ohne Früchte)
- taubes Gestein, taube Mine, tauber Stollen (eine Bergmine oder ein Stollen ohne Ertrag)
- taube Nuss
Wortbildungen
- :Taubheit, Taubsein, Taubenkultur
- :betäubt (unempfindlich), Betäubung, ohrenbetäubend
- :taubstumm, Taubstummheit, Taubstummensprache, taubblind
Beispiel
- Er ist von Geburt an taub
- Nach dem lauten Konzert war ich ganz schön taub.
- «He! Bist du taub? Ob du würfeln willst, hab ich gefragt!»
- Wo – ich bin ganz taub von dem Rattern … George hält den Spiegel zwischen den schmalen grauen Handschuh-Händen und sieht sorgenvoll hinein.
- Sein Bein fühlt sich seit dem Unfall taub an.
- Ich bin taub. Ich habe eine taube Identität. Das ist eine taube Welt.
- Er ist eine taube Nuss.
- Die aus der Mine geförderten Steine waren alle taub.
- Von den fünf Walnüssen ist eine taub.
|
Synonyme
- taub, taubstumm (abwertend, oft inkorrekt)
Gegenwörter
Wortbildungen
- Gehörlose, Gehörloser, Gehörlosenkultur, Gehörlosengemeinschaft
Beispiel
- Ein Mensch ist nicht nur dann gehörlos, wenn er einen bestimmten Grad der Hörfähigkeit unterschreitet, sondern vor allem wenn er sich selbst nicht der Gemeinschaft der Hörenden zugehörig fühlt.
|