Substantiv
- braunschwarze, dicke, fette, klumpige, ölig-klebrige Flüssigkeit von scharfem Geruch, die durch trockenes Erhitzen organischer Stoffe (zum Beispiel Kohle) unter Luftabschluss entsteht
Oberbegriffe
- Rohstoff, Flüssigkeit, Baumaterial, Ausgangsprodukt
Unterbegriffe
- Braunkohlenteer, Holzteer, Steinkohlenteer, Tieftemperaturteer, Urteer
Wortbildungen
- :Teerbelag, Teerdach, Teerdecke, Teerfarbstoffe, Teerjacke, Teerkrebs, Teerpappe, Teerscheider, Teerschicht, Teerseife, Teerstraße, Teerung, Teerweg
- :teeren
Beispiel
- Teer aus Steinkohle ist eins der wichtigsten Ausgangsprodukte für die Großindustrie.
- „Das Teer wird, nachdem es dicker oder dünner, dunkler oder heller ist, unter den Namen: Wagenteer, Radteer, Schiffteer, in Tonnen verkauft.“
- „Demnach ist sowohl das Kondensat als auch das Teer wesentlich giftiger als der inhalierte Rauch.“
- „Wenn das Fahrzeug weiterfährt und das Teer aus den Behältern auf die Straße gelangt, so dreht sich der Reißwolf weiter.“
- „Ein Mob rottete sich zusammen, er baute ein Feuerfloß, kam längsseits unseres Schiffs und verlangte Teer.“
|
Substantiv
- Rückstand bei der Teerherstellung
- nur Singular: Misserfolg, unglücklicher Zufall
- süddt., österr.: Harz
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Anglerpech, Erdpech, Jagdpech, Kindspech, Künstlerpech, Schusspech, Schusterpech, Spielerpech, Startpech, Urlaubspech
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- Pech-Kiefer, pechartig, Pechbaum, Pechbecher, Pechbeleuchtung, Pechbier, Pechblende, Pechblume, Pechbrand, Pechbraun, Pechbrenner, Pechbrunnen, Pechdampf, Pechdraht, Pecher, Pecherei, Pechfackel, pechfarbig, Pechfeuer, pechfinster, Pechgeruch, Pechglanz, Pechglut, Pechgranat, Pechgrube, Pechharz, Pechhauer, Pechhütte, pechig, Pechkelle, Pechkerze, Pechkessel, Pechkiefer, Pechklumpen, Pechkohle, Pechkrämer, Pechlöffel, Pechmacher, Pechmännlein, Pechmeister, Pechofen, Pechöl, Pechpfanne, Pechpittel, pechrabenschwarz, Pechrinne, Pechrute, Pechscharte, Pechschiff, pechschwarz, Pechsee, Pechsieder, Pechsteiger, Pechstein, Pechsteinkohle, Pechsteinmasse, pechstinkend, pichen, verpichen
- Pechnase, Pechnasenkranz, Pechnelke
- Pechmarie, Pechnase, Pechseele, Pechsträhne, Pechtag, Pechvogel
Beispiel
- Pech ist eine schwarze klebrige Masse.
- „Der Kapitän hatte Cooper befohlen, etwas Pech in der Kombüse zu kochen.“
- Er hatte viel Pech in seinem Leben, seine Frau und sein Kind sind bei einem Autounfall gestorben.
|