Substantiv
- Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis, bei der nicht die volle Arbeitszeit gearbeitet wird
Synonyme
- Teilzeitarbeit, Teilzeitbeschäftigung, Teilzeitjob, Teilzeitstelle
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Altersteilzeit, Elternteilzeit, Familienteilzeit, Pflegeteilzeit
Wortbildungen
- :Teilzeitangestellter, Teilzeitarbeiter, Teilzeitarbeitsplatz, Teilzeitausbildung, teilzeitbeschäftigt, Teilzeitgesetz, Teilzeitkraft, Teilzeitmitarbeiter, Teilzeitschule
Beispiel
- Viele Leute arbeiten nur Teilzeit und verdienen daher auch nicht voll.
|
Substantiv
- Job, der ein bestimmtes Gehalt nicht übersteigt (meist bis zur steuerfreien Grenze) und/oder Job, der auf bestimmte Tage oder Stunden begrenzt ist
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
- Ausbildung, Teilzeitbeschäftigung, Vollzeitbeschäftigung
Oberbegriffe
- Beschäftigungsverhältnis, Job
Unterbegriffe
- 1-Euro-Job, 400-Euro-Job, 450-Euro-Job
Charakteristische Wortkombinationen
- mit Verb: einen Minijob annehmen, einen Minijob haben, sich um einen Minijob bewerben
Wortbildungen
- :Minijobber, Minijobberin
Beispiel
- Bei einem Minijob arbeitet man beispielsweise 60 Stunden im Monat, also 15 Stunden pro Woche und dann meist an einem Tag acht Stunden und an einem 7 Stunden.
- „Die einen verdienen 15 Millionen Euro im Jahr, andere kommen mit drei Minijobs kaum über die Runden.“
- „Die Senioren haben oft Minijobs und tragen beispielsweise Zeitungen aus oder sitzen am Empfang und übernehmen Telefondienste.“
- „Minijobbern begegnet man überall: Zeitungsausträger, Verkäuferinnen, Pizzaboten – für maximal 450 Euro monatlich arbeiten fast sieben Millionen Menschen auf Minijob-Basis in fast allen Bereichen.“
- „Zu zählen neben Arbeitern und Angestellten beispielsweise auch Beamte, Selbständige oder Leute mit Minijob.“
- „Knapp die Hälfte der geringfügig Beschäftigten mit einem Minijob als Haupterwerbsquelle soll weniger als 8,50 Euro brutto die Stunde bekommen.“
- Oft sind es Rentner, Hausfrauen oder Studenten, die sich etwas dazuverdienen. Viele müssen aber auch von einem oder zwei Minijobs leben.
- „Zwei Vereine in Bremerhaven, die sich angeblich um Integration kümmerten, haben Zuwanderer nach Deutschland geschleust und in Minijobs beschäftigt.“
- „Es gibt ja viele bei uns, die das nur als Neben- oder Minijob machen. Aber kein Mensch will immer nur so arbeiten!“
|