Der Hauptunterschied zwischen Tenorhorn und Bariton
ist:
– “Tenorhorn”: musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner in Tenorlage
– “Bariton”: musik: Männerstimmlage zwischen Tenor und Bass
Tenorhorn
|
Bariton
|
Substantiv
- Musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner in Tenorlage
Sinnverwandte Wörter
- Bassflügelhorn, Baritonhorn, Euphonium
Oberbegriffe
- Bügelhorn, Blechblasinstrument, Musikinstrument
Wortbildungen
- Tenorhornist, Tenorhornistin
Beispiel
- Das Tenorhorn ist im Blasorchester ein wichtiges Melodieinstrument.
|
Substantiv
- Musik: Männerstimmlage zwischen Tenor und Bass
- Musik: Sänger mit einer Baritonstimmlage
Synonyme
Oberbegriffe
- Stimmlage, Singstimme, Gesangsstimme, Männerstimme
- Sänger
- Musikinstrument, Blasinstrument, Blechblasinstrument
Wortbildungen
- Baritonist, baritonal, Baritonschlüssel, Baritonstimme, Baryton, Bassbariton
Beispiel
- Mit seinem voluminösen Bariton versteht er es, die Menschen zu verzaubern.
- Roman Cycowski war der Bariton der Comedian Harmonists.
- „Der schlanke Richard S., ein Bariton, trifft auf dem Wege zur Bühnenprobe den gewichtigen Tenor Leo Slezak.“
Substantiv
- Musik: ein Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
- Musikinstrument, Blasinstrument, Blechblasinstrument
Wortbildungen
Beispiel
- Das Bariton wird im Blasorchester als melodieführendes Instrument eingesetzt.
|