Substantiv
- Zeitpunkt, zu dem etwas geschah, geschieht oder geschehen soll
- verabredetes oder einberufenes Treffen
Sinnverwandte Wörter
- Datum, Fälligkeitstag, Stichtag, Zeitpunkt
- Auftritt, Besuch, Treffen, Verabredung, Verhandlung
Unterbegriffe
- Abgabetermin, Ablauftermin, Ablieferungstermin, Abrechnungstermin, Abreisetermin, Abstimmungstermin, Ausgabetermin, Bewegungstermin, Einlieferungstermin, Einsendetermin, Erscheinungstermin, Eröffnungstermin, Informationstermin, Kündigungstermin, Liefertermin, Meldetermin, Projekttermin, Räumungstermin, Schlusstermin, Sendetermin, Übergabetermin, Umzugstermin, Urlaubstermin, Veranstaltungstermin, Vollstreckungstermin, Wechseltermin, Zahlungstermin, Zinstermin
- Arzttermin, Beratungstermin, Einlieferungstermin, Erhebungstermin, Ersatztermin, Fototermin, Friseurtermin, Gerichtstermin, Geschäftstermin, Haftprüfungstermin, Kosmetiktermin, Lieferungstermin, Lokaltermin, Ortstermin, Pflichttermin, Präsentationstermin, Pressetermin, Prüfungstermin, Räderwechsel-Termin, Reifenwechsel-Termin, Rückgabetermin, Sühnetermin, Technikertermin, Verhandlungstermin, Vor-Ort-Termin, Zusatztermin
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Termin bestimmen, ausmachen, einhalten, festlegen, versäumen
- ein Termin vor Gericht
Wortbildungen
- :Adjektive/Adverbien: terminlich, termingemäß, termingerecht,
- :Substantive:
- :Terminablauf, Terminabsprache, Terminator, Terminauftrag, Terminal, Terminbörse, Termindruck, Termineinhaltung, Termineinlage, Termingeld, Termingeschäft, Terminkalender, Terminkauf, Terminlieferung, Terminmarkt, Terminplan, Terminplaner, Terminplanung, Terminsache, Terminsatz, Terminschwierigkeiten, Terminverschiebung, Terminvereinbarung, Terminverkauf, Terminversäumnis
- :Verben: terminieren
Beispiel
- Der Termin für die Tagung ist der 31. Oktober.
- Wir müssen uns noch auf einen Termin einigen.
- Hätten Sie in der nächsten Woche einen freien Termin?
- Ich habe heute einen Termin beim Zahnarzt.
- Dieser Termin kann nicht verschoben werden.
- Ich könnte meine Termine am Montag noch umlegen, und dann könnten wir zwei uns treffen.
|
Substantiv
- Zeitraum für ein bestimmtes Ziel oder Vorhaben
- spätester Zeitpunkt
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- 24-Stunden-Frist, 48-Stunden-Frist, Abgabefrist, Anmeldefrist, Aufbewahrungsfrist, Bewährungsfrist, Bewerbungsfrist, Bieterfrist, Bindefrist, Einspruchsfrist, Eintragungsfrist, Galgenfrist, Garantiefrist, Gnadenfrist, Gewährleistungsfrist, Inskriptionsfrist, Jahresfrist, Kündigungsfrist, Leihfrist, Monatsfrist, Ruhefrist, Schamfrist, Schenkungsfrist, Sperrfrist, Tagesfrist, Verjährungsfrist, Widerrufsfrist, Wochenfrist, Zahlungsfrist
Charakteristische Wortkombinationen
- eine Frist einhalten, festsetzen, verlängern, eine Frist läuft ab, nach/vor Ablauf der Frist
Wortbildungen
- :Adjektive: fristgemäß, fristgerecht, fristlos, kurzfristig, langfristig, mittelfristig
- :Substantive: Fristdatum, Fristdaten, Fristenlösung, Fristenregelung, Fristverlängerung
- :Verben: dahinfristen, fristen
Beispiel
- Bis zur Prüfung hat er nur noch eine Frist von wenigen Wochen.
- „Ich bekomme also Frist, bis er gegessen hat, denke ich.“
- Man hatte ihm den 1. November als äußerste Frist gesetzt.
|