Der Hauptunterschied zwischen Testament und Vermächtnis
ist:
– “Testament”: recht: Verfügung über die Verwendung des Nachlasses
– “Vermächtnis”: güter oder ideelle Werte, die jemand bei seinem Tod hinterlassen hat, bei ideellen Werten auch übertragen, wenn die Rede von Abstrakta, wie Personenvereinigungen, Gemeinschaften, Gemeinwesen, Körperschaften und Ähnlichem ist
Testament
|
Vermächtnis
|
Substantiv
- Recht: Verfügung über die Verwendung des Nachlasses
- Christentum: Teil der Bibel
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Altes Testament, Neues Testament
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Testament aufsetzen/eröffnen/vollstrecken; sein Testament machen
Wortbildungen
- testamentarisch, Testamentseröffnung, Testamentsvollstrecker
- testamentlich
Beispiel
- Testamente müssen schriftlich niedergelegt und eigenhändig unterschrieben werden.
- „Daher haben wir die Absicht, dieses Testament anfechten und für ungültig erklären zu lassen.“
- „Dann ging er in einen Nebenraum und diktierte Traudl Junge sein politisches Testament, dazu ein persönliches Vermächtnis.“
- Die Bibel besteht aus zwei großen Teilen: dem Alten und dem Neuen Testament.
|
Substantiv
- Güter oder ideelle Werte, die jemand bei seinem Tod hinterlassen hat, bei ideellen Werten auch übertragen, wenn die Rede von Abstrakta, wie Personenvereinigungen, Gemeinschaften, Gemeinwesen, Körperschaften und Ähnlichem ist
- ein testamentarisch bekundeter letzter Wille
- deutsches Erbrecht: Zuwendung eines Vermögensvorteils durch letztwillige Verfügung an einen anderen, ohne diesen als Erben einzusetzen
Synonyme
- Erbe; Erbschaft; Hinterlassenschaft
- Testament
- Legat
Unterbegriffe
- Liebesvermächtnis
- Ersatzvermächtnis, Nachvermächtnis, Universalvermächtnis, Untervermächtnis, Verschaffungsvermächtnis, Vorausvermächtnis
Beispiel
- Wir profitieren sehr vom Vermächtnis unserer Vorfahren.
- „Berlins historisches Vermächtnis, Nachtleben, und vielfältige Architektur sind über die Grenzen hinaus bekannt.“
- Das Vermächtnis ist in legaldefiniert.
- Nach deutschem Recht ist das Vermächtnis als Damnationslegat ausgestaltet.
- Im Zweifel ist gemäß der Erbe mit Vermächtnissen beschwert.
|