Substantiv
- Einrichtung, in der Tiere (in Gefangenschaft) gehalten und Besuchern präsentiert werden
Synonyme
- Tiergarten, Zoo, Zoologischer Garten, Zoopark; veraltet: Menagerie, Tierschau
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Tierparkangestellter, Tierparkausflug, Tierparkbesuch, Tierparkeingang, Tierparkdirektor, Tierparkführer, Tierparkgehölz, Tierparklotterie, Tierparkrestaurant, Tierparkspielplatz, Tierparkteich, Tierparkwiese
Beispiel
- Im Tierpark leben Tiere wie der Löwe.
- „Sie sahen sich einige Sehenswürdigkeiten an, probierten in einem Gasthaus den berühmten säuerlichen Apfelwein und fuhren danach zum Tierpark, den Laura Leonore unbedingt besuchen wollte.“
- „Mitten hinein in diese eiszeitlichen Lähmungserscheinungen jedoch platzte unerwartet das Wunder von Worbis, als man sich im Jahre 1997 dazu entschloss, aus den Fragmenten eines 1959 eröffneten bescheidenen Tierparks einen alternativen Bärenpark zu gründen.“
|
Substantiv
- eine Einrichtung, eine Tierhaltung, die meist wissenschaftlich geleitet ist und welche der Bildung, Forschung, Erholung und dem Artenschutz dient. In der breiten Öffentlichkeit werden aber auch andere Tierhaltungen wie größere Wildgehege und Volierensammlungen als solche verstanden.
Synonyme
- Tierpark, Tiergarten, zoologischer Garten, Zoopark; veraltet: Menagerie, Tierschau
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Megazoo, Privatzoo, Streichelzoo; übertragen: Kinderzoo, Virenzoo
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Zooarchitektur, Zoobesuch, Zoobesucher, Zoobiologie, Zoodirektor, Zooführer, Zoohaltung, Zoohandlung, Zootier, Zoowärter (veraltet)
Beispiel
- Ich gehe heute mit meinen Kindern in den Zoo.
- „Stundenlanges Beobachten der Tiere im Zoo macht schließlich schwindlig.“
- „Mit diesem Großvater ging man nicht in den Zoo oder in Eisdielen,wie es die Kinder in Deutschland taten.“
- „Ich ließ mein Fahrrad am Zoo stehen, ohne es auch nur zu erwähnen.“
|