Toleranz und Akzeptanz – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz

ist:

“Toleranz”: nur Singular gebräuchlich: Eigenschaft, etwas dulden, ertragen oder zulassen zu können
“Akzeptanz”: annahme, Anerkennung; auch Bereitschaft, etwas anzunehmen oder zu akzeptieren

Toleranz

Akzeptanz

Substantiv

  • nur Singular gebräuchlich: Eigenschaft, etwas dulden, ertragen oder zulassen zu können
  • Technik: zulässige Abweichung von einem vorgeschriebenen, verbindlichen Maß oder Wert
  • Medizin, nur im Singular gebräuchlich: Widerstandsfähigkeit insbesondere gegen Arzneimittel

Synonyme

  • Duldsamkeit, Großmut, Nachsicht, Offenheit, Verständnis
  • Abweichung, Normabweichung, Spiel, Spielraum
  • Widerstandsfähigkeit

Sinnverwandte Wörter

  • Anerkennung, Akzeptanz; Behutsamkeit, Fairness, Friedfertigkeit, Geduld, Gnade, Großzügigkeit, Hochherzigkeit, Liberalität, Milde, Rücksicht, Rücksichtnahme, Schonung, Verständigung

Gegenwörter

  • Ignoranz, Intoleranz, Mißachtung, Totalität

Oberbegriffe

  • Respekt

Unterbegriffe

  • Ambiguitätstoleranz
  • Ekeltoleranz, Fehlertoleranz, Pseudotoleranz
  • Glukosetoleranz

Charakteristische Wortkombinationen

  • gegenseitige Toleranz, gelebte Toleranz, gelernte Toleranz , gepriesene Toleranz, gerühmte Toleranz, geübte Toleranz, grenzenlose Toleranz, größtmögliche Toleranz, immunologische Toleranz, interkulturelle Toleranz, interreligiöse Toleranz, konfessionelle Toleranz, mangelnde Toleranz, multikulturelle Toleranz, praktizierte Toleranz, relative Toleranz, religiöse Toleranz, schrankenlose Toleranz, selbstverständliche Toleranz, sprichwörtliche Toleranz, vielbeschworene Toleranz, vielgepriesene Toleranz, vielgerühmte Toleranz, wechselseitige Toleranz, weltanschauliche Toleranz
  • (null) Toleranz gegenüber …: z.B. Andersdenkenden, Fremden, Homosexuelle, anderen Lebensformen, Minderheiten, Muslimen, Religionen, Schwulen, …
  • Toleranz in …: z.B. Glaubensfragen
  • Toleranz zwischen …: z.B. Christen, Religionsgruppen
  • die Grenzen der Toleranz, ein Klima der Toleranz, Tugendenden wie Toleranz, …
  • eine Toleranz von … (Zahl + Maßeinheit)

Wortbildungen

  • Toleranzabzug, Toleranzbereich, Toleranzgrenze, Toleranzwert

Beispiel

  • Die Toleranz gegenüber Andersgläubigen macht es Peter leicht, den Dialog der Religionen zu führen.
  • Die Situation erfordert Respekt und Toleranz sowie eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl.
  • „Die schmale Grenze kirchlicher Toleranz verlief irgendwo zwischen Wein und Schnaps, zwischen Russendisko und Gruftifestival.“
  • Die Toleranz bei der Herstellung eines Gesellenstücks beträgt für einen Schlosserlehrling 0,01 mm.
  • Die Toleranz des HI-Virus gegen den neuen Wirkstoff ist nur gering. Der Wirkstoff ist Erfolg versprechend.

Substantiv

  • (zustimmende) Annahme, Anerkennung; auch Bereitschaft, etwas anzunehmen oder zu akzeptieren

Synonyme

  • Annahme

Sinnverwandte Wörter

  • Aufnahme, Echo, Einwilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Resonanz, Zuspruch

Gegenwörter

  • Ablehnung

Unterbegriffe

  • Kartenakzeptanz

Charakteristische Wortkombinationen

  • unter abnehmender Akzeptanz leiden, unter fehlender Akzeptanz leiden, eine geringe Akzeptanz haben , eine mangelnde Akzeptanz haben, eine nachlassende Akzeptanz verspüren, unter einer schwindende Akzeptanz leiden
  • eine breite Akzeptanz haben, die gegenseitige Akzeptanz, die gesellschaftliche Akzeptanz von …, eine hohe Akzeptanz haben , die notwendige Akzeptanz, eine vorbehaltlose Akzeptanz, eine weltweite Akzeptanz, eine zunehmende Akzeptanz erfahren
  • Akzeptanz erfahren, etwas Akzeptanz entgegenbringen, sich (großer) Akzeptanz erfreuen, Akzeptanz erlangen, Akzeptanz genießen, die Akzeptanz gewinnen von …, sich Akzeptanz verschaffen
  • (keine) Akzeptanz in der Bevölkerung haben, die Akzeptanz für die Kernenergie, die Akzeptanz für ein Produkt, die Akzeptanz für neue Technologien

Wortbildungen

  • :Akzeptant, Akzeptierung

Beispiel

  • Die neue Steuernovelle fand in der Bevölkerung nur geringe Akzeptanz.
  • „Am höchsten ist das Sicherheitsgefühl der Befragten in Großbritannien, Belgien und Schweden. Doch die Studie zeigt auch, dass es bei der gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexuellen europaweit noch immer deutlichen Nachholbedarf gibt: 46 Prozent der Lesben und Schwulen fühlen sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert.“
  • „Wie lässt sich die Akzeptanz für Artenschutz in der ländlichen Bevölkerung erhöhen? Dieser Frage werden Journalisten aus fünf südafrikanischen Ländern in einem gemeinsamen Projekt von DW Akademie und dem nachgehen.“
  • „Zwar fordern in einer aktuellen Umfrage 70 Prozent der Befragten mehr Akzeptanz für Muslime, aber sie zeigen wenig Bereitschaft zur Integration, sagt die Berliner Migrationsforscherin Naika Foroutan.“
  • „Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung in Europa ist der zentrale Grund für die nachlassende Akzeptanz des Euro als Handelswährung.“ (Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK))