Der Hauptunterschied zwischen Triathlon und Ironman
ist:
– “Triathlon”: im Sommer: Wettkampf, bei dem an einem Tag unmittelbar nacheinander lange Strecken im Schwimmen, Radfahren und Laufen zu absolvieren sind
– “Ironman”: kein Plural: Extremsportvariante des Triathlons, die 3,86& km Schwimmen, 180,2& km Radfahren und einen Marathon beinhaltet
Triathlon
|
Ironman
|
Substantiv
- im Sommer: Wettkampf, bei dem an einem Tag unmittelbar nacheinander lange Strecken im Schwimmen, Radfahren und Laufen zu absolvieren sind
- im Winter: Wettkampf, der aus Skilanglauf, Scheibenschießen und Riesenslalom besteht
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Im Triathlon gingen über 70 Athleten an den Start.
- Der/Das Triathlon stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmer.
- Bei der winterlichen Variante des Triathlons gefällt Nico vor allem der Riesenslalom gut.
|
Substantiv
- kein Plural: Extremsportvariante des Triathlons, die 3,86& km Schwimmen, 180,2& km Radfahren und einen Marathon beinhaltet
- Teilnehmer bei einem Ironman
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Mehrkampf, Triathlon
- Sportler, Triathlet
Beispiel
- Der Sportler hat den Ironman als Erster abgeschlossen.
- Die Gebrüder Meier haben sich beide für den Ironman qualifiziert.
- Zu Gast in der Talkshow ist heute ein 37-jähriger Ironman aus Österreich.
- Die erfolgreichen Ironmen ließen sich feiern.
|