Trockenraum und Wüste – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Trockenraum und Wüste

ist:

“Trockenraum”: vorgesehener Raum, in dem Dinge oder Sachen zum Trocknen verweilen
“Wüste”: gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist

Trockenraum

Wüste

Substantiv

  • vorgesehener Raum, in dem Dinge oder Sachen zum Trocknen verweilen

Sinnverwandte Wörter

  • Trockenkammer, Trockenplatz

Gegenwörter

  • Waschküche, Waschraum

Oberbegriffe

  • Ort, Raum

Wortbildungen

  • Trockenraumlüftung

Beispiel

  • „Wer kennt nicht den muffigen Geruch in Trockenräumen die von mehreren Mietparteien benützt werden.“

Substantiv

  • Gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist
  • Gebiet, das verlassen wurde, von Zerstörung geprägt ist oder sehr monoton oder einseitig ist

Synonyme

  • Öde, Ödland, Ödnis

Oberbegriffe

  • Landschaft, Gebiet

Unterbegriffe

  • Eiswüste, Felswüste, Halbwüste, Kältewüste, Salzwüste, Sandwüste, Schlammwüste, Steinwüste, Trockenwüste, Wasserwüste
  • Bleiwüste
  • Betonwüste, Rasenwüste, Servicewüste

Charakteristische Wortkombinationen

  • Oase in einer Wüste, die Wüste Gobi, die Wüste Sahara, eine Wüste hinterlassen

Wortbildungen

  • :Wüstenart, Wüstenbewohner, Wüstenei, Wüstenfuchs, Wüstenklima, Wüstenland, Wüstenlandschaft, Wüstenluchs, Wüstenrand, Wüstenregion, Wüstenreich, Wüstenrose, Wüstensand, Wüstenschiff, Wüstenstaat, Wüstentag, Wüstenwind

Beispiel

  • In der Wüste Sahara herrscht die meiste Zeit des Jahres extreme Trockenheit.
  • „Wir verheimlichten so gut wie möglich, daß wir Gold und Perlen hatten, und verkauften deshalb drei, vier Ballen Chinaseide und indischen Kaliko, um das nötige Geld zu haben, Kamele zu erwerben, den Zoll zu bezahlen, der an mehreren Stellen erhoben wurde, und uns für die Wüste mit Proviant auszurüsten.“
  • „Und da begann auch schon die Wüste.“
  • „Aufgrund sich ändernder klimatischer Bedingungen machen tropische Wälder Buschformationen Platz und diese wiederum Wüsten.“
  • „In den Wüsten gibt es nur wenig Leben, vor allem dort nicht, wo weniger als 5 cm Regen pro Jahr fallen.“
  • Die Militärregierung in Baden-Baden fand sich in einem besiegten Deutschland wieder, das der Nationalsozialismus als eine politische, kulturelle und moralische Wüste hinterlassen hatte.
  • „In Wüsten erweckt erst der Regen einige Pflanzen zum Leben. Andere überleben die Dürre, indem sie Wasser in ihren Stängeln oder Wurzeln speichern.“
  • Wenn immer mehr Geschäfte schließen, verkommt die Fußgängerzone zur Wüste.