Substantiv
- Medizin: Wucherung
- Medizin, seltener allgemeiner: Schwellung (unklarer Ursache)
Synonyme
- Geschwulst, Knoten
- Wucherung, Gewächs, histologisch: Neoplasie, radiologisch: Raumforderung
- Schwellung
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Krankheit, Erkrankung, Leiden
Unterbegriffe
- Malignom, Benignom, Metastase
- Hirntumor, Lungentumor, Pankreastumor
- Ödem, Hämatom, Lymphom, Tuberkulom, Koprom (Kotstein)
Wortbildungen
Beispiel
- „Nur etwa fünf Prozent der Tumore sind erblich bedingt, die übergroße Mehrheit entsteht spontan.“
|
Substantiv
- Medizin auf Grund der Verschleppung von Materie innerhalb eines Organismus neu entstandener, zusätzlicher KrankheitsherdPschyrembel, Willibald: Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 261. Auflage. de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-019126-4 (CD-ROM-Version), Schlagwort „Metastase“.
- Medizin im engeren Sinne: durch Verschleppung von Tumorzellen neu entstandener, bösartiger Tumor
Synonyme
- Absiedlung
- Filia, Tochtergeschwulst
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :metastasieren, Metastasenforschung, Metastasierung
Beispiel
- Metastasen entstehen durch die Verschleppung belebter Materie, wie körpereigener Zellen oder Bakterien, aber auch durch die Verschleppung unbelebter Stoffe wie Pigmenten oder Kalk.
- Da der Tumor bereits Metastasen gebildet hat, ist die Heilungschance erheblich verschlechtert.
- Mit bildgebenden Verfahren wurde nach Metastasen in der Leber gesucht.
- „Der Blasenkrebs war bereits ins letzte Stadium getreten, als Herd und Metastasen von Doktor Aaron entdeckt wurden.“
|