Substantiv
- eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt
- umgangssprachlich: das Schulfach (österr. der Unterrichtsgegenstand) „Leibesübungen“, Vorläufer des Sportunterrichts
Synonyme
- Leibesübungen, Turnunterricht
Sinnverwandte Wörter
- Gymnastik, Akrobatik
- Sportunterricht, Sport
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Achtkampf, Bodenturnen, Geräteturnen, Kunstturnen, Rhönradturnen, Wettturnen, Zirkeltraining
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
- :Ausgleichsturnen, Barrenturnen, Bodenturnen, Frauenturnen, Geräteturnen, Gerätturnen, Gruppenturnen, Hindernisturnen, Kunstturnen, Kürturnen, Leistungsturnen, Reckturnen, Riegenturnen, Säuglingsturnen, Schauturnen, Wettturnen
Beispiel
- Im Turnen sind die Chinesen führend.
- Überall stand er auf 4, nur im Turnen war er gut.
|
Substantiv
- Sport: Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ballgymnastik, Heilgymnastik, Krankengymnastik, Morgengymnastik, Schwangerschaftsgymnastik, Skigymnastik/Schigymnastik
Charakteristische Wortkombinationen
- Gymnastik machen, Gymnastik treiben
Wortbildungen
- Gymnastikband, Gymnastikball, Gymnastikhalle, Gymnastiklehrer, Gymnastikschuh, Gymnastikübung, Gymnastikunterricht
Beispiel
- Ausgewogene Ernährung und etwas Gymnastik ist das Beste für den Körper.
|