Turnen und Leichtathletik – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Turnen und Leichtathletik

ist:

“Turnen”: eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt
“Leichtathletik”: sammelbezeichnung für Sportarten, die mit Laufen, Springen, Werfen und Stoßen zu tun haben

Turnen

Leichtathletik

Substantiv

  • eine Sportart, bei der es auf perfekte Körperbeherrschung und nicht auf messbare Ergebnisse ankommt
  • umgangssprachlich: das Schulfach (österr. der Unterrichtsgegenstand) „Leibesübungen“, Vorläufer des Sportunterrichts

Synonyme

  • Leibesübungen, Turnunterricht

Sinnverwandte Wörter

  • Gymnastik, Akrobatik
  • Sportunterricht, Sport

Oberbegriffe

  • Sport

Unterbegriffe

  • Achtkampf, Bodenturnen, Geräteturnen, Kunstturnen, Rhönradturnen, Wettturnen, Zirkeltraining

Charakteristische Wortkombinationen

  • im Turnen

Wortbildungen

  • :Ausgleichsturnen, Barrenturnen, Bodenturnen, Frauenturnen, Geräteturnen, Gerätturnen, Gruppenturnen, Hindernisturnen, Kunstturnen, Kürturnen, Leistungsturnen, Reckturnen, Riegenturnen, Säuglingsturnen, Schauturnen, Wettturnen

Beispiel

  • Im Turnen sind die Chinesen führend.
  • Überall stand er auf 4, nur im Turnen war er gut.

Substantiv

  • Sammelbezeichnung für Sportarten, die mit Laufen, Springen, Werfen und Stoßen zu tun haben

Gegenwörter

  • Schwerathletik

Oberbegriffe

  • Sportgattung, strukturell: Athletik

Unterbegriffe

  • Lauf, Mehrkampf, Sprung, Wurf

Wortbildungen

  • :Leichtathlet, leichtathletisch, Leichtathletikmeisterschaft

Beispiel

  • Der Sprint ist eine Disziplin der Leichtathletik.