Verb
- mit größerer Geschwindigkeit an jemandem oder etwas vorbeiziehen, das sich in die gleiche Richtung bewegt (auch im übertragenen Sinne)
- überprüfen und gegebenenfalls reparieren
Synonyme
- hinter sich lassen, passieren, vorfahren; nur im übertragenen Sinne: übertreffen
- einholen, instand setzen, reparieren, renovieren, warten, überprüfen, wiederherstellen
Unterbegriffe
- generalüberholen, grundüberholen
Wortbildungen
- :Konversionen: Überholen, überholend, überholt
- :Substantive: Überholmanöver, Überholspur, Überholung, Überholverbot, Überholversuch, Überholvorgang
- :Verben: generalüberholen, grundüberholen
Beispiel
- Bei diesem Tempo kann uns auch ein Traktor überholen.
- Die Firma wird in wenigen Jahren die Konkurrenz überholen.
- Wir möchten uns in der Weltraumerforschung gar nicht von den anderen Ländern überholen lassen.
- Die Maschinen müssen dringend überholt werden.
- „Als das Boot überholt, aufgetankt, verproviantiert und mit Torpedos versorgt war, hätte es auslaufen und auf Feindfahrt gehen sollen, doch fehlte der Kommandant.“
- „Sie ließen die Diligent komplett überholen und heuerten eine Mannschaft an, welche die Waren für die erste Fahrt nach Martinique an Bord verstaute; das Ganze nahm beinahe neun Monate in Anspruch.“
Verb
- trans. mit einer Fähre über einen Fluss befördern
- sich auf die Seite legen
- Segel auf die andere Seite holen
Synonyme
Wortbildungen
- :Konversionen: übergeholt, Überholen, überholend
Beispiel
- Fährmann, hol über!
- Der Sturm aus Südwest war mit solcher Wucht in Steuerbord eingekommen, dass das Schiff an einem Punkt um ganze fünfundfünfzig Grad übergeholt und die Reling des erhöhten Brückendecks komplett unter Wasser getaucht hatte.
- Gleichzeitig wurden das Zwischenstagsegel und das Stagfock losgeworfen und die Segel übergeholt.
|
Verb
- ohne anzuhalten etwas mit einem Fahrzeug seitlich passieren
- ugs. irgendwo hinfahren, dort etwas tun und dann weiterfahren
Synonyme
Gegenwörter
- anhalten; stehen bleiben; umfahren; drüber fahren;
Charakteristische Wortkombinationen
- jemand fährt an etwas vorbei
- jemand fährt bei jemandem vorbei, jemand fährt etwas vorbei
Beispiel
- Schon wieder ist der Linienbus an der Haltestelle vorbeigefahren.
- Wieso fährt das Taxi am Taxistand vorbei?
- Können wir noch schnell bei einer Tanke vorbeifahren?
- Wir sind noch bei Peter vorbeigefahren.
- Fährst du heute Abend noch bei deiner Mutter vorbei?
- Fährst du nachher die Blumen vorbei?
- Ich habe gestern noch die Post vorbeigefahren.
|