Substantiv
- Physik: Schall mit Frequenzen, die höher sind als die, die der Mensch wahrnehmen kann, ab ungefähr 20 000 Hertz
- Medizin: kurz für Ultraschalluntersuchung
Oberbegriffe
Wortbildungen
- Ultraschallbehandlung, Ultraschallchemie, Ultraschalldiagnose, Ultraschalldiagnostik, Ultraschallinterferometer, Ultraschallkardiografie, Ultraschallprüfung, Ultraschallsonografie, Ultraschalltherapie, Ultraschalluntersuchung, Ultraschallwelle, Ultraschallschweißung, Ultraschalllevitation, Ultraschallmikroskop, Ultraschallbohrer, Ultraschallprüfgerät, Ultraschallreinigungsgerät, Ultraschalltherapie, Ultraschallschwingläppen, Ultraschallsensor, Ultraschalldurchflusssensor, Feinultraschall, Ultraschallbilder
Beispiel
- Beim Zahnarzt kann man seine Zähne mittels Ultraschall reinigen lassen.
- Kannst du Frau Meiner zum Ultraschall bringen?
- Schwangere Frauen gehen regelmäßig zum Ultraschall.
|
Abkürzung
- Röntgenabteilung, Röntgenaufnahme, Röntgenbild
- Röntgenstrahlung
- Einheit „R“ für die Ionendosis (veraltet)
- Röntgengerät
Beispiel
- „Lassen Sie ein Röntgen anfertigen“.
- „Vorsicht: Röntgen!“
- Die Maßeinheit Röntgen war definiert als die Strahlenmenge, die nötig ist, um positive und negative Ionen von einer elektrostatischen Einheit im Volumen von einem Kubikzentimeter Luft bei Normalbedingungen freizusetzen.
Substantiv
- Durchführung der Röntgendiagnostik mit Hilfe eines Röntgengerätes
Beispiel
- Der Patient wurde zum Röntgen geschickt.
|