Substantiv
- Wirtschaft Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden
- Naturwissenschaft Bilanz der Mengenveränderung einer Grundgröße oder eines Elements
Sinnverwandte Wörter
Unterbegriffe
- E-Commerce-Umsatz, Gesamtumsatz, Jahresumsatz, Konzernumsatz, Monatsumsatz, Rekordumsatz, Rohumsatz, Spitzenumsatz, Tagesumsatz, Warenumsatz, Wochenumsatz
- Eiweißumsatz, Grundumsatz
Wortbildungen
- :Adjektive: umsatzschwach, umsatzstark
- :Substantive: Umsatzanalyse, Umsatzanstieg, Umsatzbeteiligung, Umsatzeinbruch, Umsatzeinbuße, Umsatzflaute, Umsatzminus, Umsatzplan, Umsatzplus, Umsatzprovision, Umsatzrückgang, Umsatzsteigerung, Umsatzsteuer, Umsatzsumme, Umsatztief, Umsatzvergütung, Umsatzverlust
Beispiel
- Durch den Verkauf von 500 Kugeln Speiseeis zu 1 Euro pro Kugel hatte der Eisverkäufer einen Umsatz von 500 Euro.
- „Die Baufirmen melden die höchsten Umsätze seit über 20 Jahren.“
- „Der direkte Weg in die Kinderzimmer ist für die Modelleisenbahner nämlich nach wie vor mühsam; nur etwa zehn Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Märklin mit Einsteigersets für Kinder.“
|
Substantiv
- allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung
- Ernteeinfuhr, Ergebnis der Ernte
- besonders im Plural: Ergebnis der wirtschaftlichen Leistung (insbesondere von Aktien), Einnahmen, Profit
Synonyme
- Erfolg, Ergebnis, Frucht, Nutzen
- Ernteertrag
- Ausbeute, Gewinn, Profit, Rendite
Sinnverwandte Wörter
Gegenwörter
Unterbegriffe
- Negativertrag (weniger Ernte als Saatgut)
- Bruttomietertrag, Kapitalertrag, Mietertrag, Nettomietertrag, Skalenertrag
Charakteristische Wortkombinationen
- Ertrag steigern, Ertrag mindern
- Ertrag abwerfen
Wortbildungen
- :ertragreich, Ertragsart, Ertragskonto, Ertragsschwankung
Beispiel
- Der Ertrag der Fotovoltaikanlage hängt von der Sonneneinstrahlung ab.
- Der Ertrag war aufgrund der langen Dürreperiode spärlich.
- „Eine frühe Aussaat des Winterweizens steigert den Ertrag – erhöht aber das Infektionsrisiko.“
- Dieses Anlagemodell verspricht Ihnen hohe Erträge aus dem eingesetzten Kapital.
|