Gegenwörter
Charakteristische Wortkombinationen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis , eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis , ein unbefristetes Darlehen , ein unbefristeter Streik, ein unbefristeter Vertrag
- unbefristet beschäftigt , unbefristet angestellt
Beispiel
- Arbeitsverträge sind nach der Probezeit üblicherweise unbefristet.
|
Substantiv
- ohne Plural: der Umstand des Sichniederlassens
- Ansammlung von Gebäuden, wo Menschen sich niedergelassen haben und wohnhaft sind
- Wirtschaft eine Geschäftstelle eines Betriebes
- Wirtschaft Ort, wo ein Gewerbebetrieb ist
- Aufenthaltserlaubnis
Synonyme
- Siedlung, Ansiedeln, Umzug, Umziehen
- Ansiedlung, Kolonie, Ort
- Wirtschaft: Außenstelle, Filiale, Nebenstelle, Standbein, Vertretung, Zweigbetrieb, Zweiggeschäft, Zweigstelle, Repräsentanz, Zweigwerk; österreichisch: Expositur; schweizerisch: Ablage; bildungssprachlich: Dependance; veraltet: Sukkursale
- Wirtschaft: Standort
- Aufenthaltstitel, Niederlassungserlaubnis
Oberbegriffe
- nichtselbstständige Institution
Unterbegriffe
- Ordensniederlassung
- Bankniederlassung, Firmenniederlassung, Handelsniederlassung, Verkaufsniederlassung, Vertriebsniederlassung
- Auslandsniederlassung, Hauptniederlassung, Zweigniederlassung
Wortbildungen
- :Niederlassungserlaubnis, Niederlassungsfreiheit, Niederlassungsleiter, Niederlassungsnetz, Niederlassungsrecht
Beispiel
- Zur Niederlassung in Baden brauchten wir einen Monat Zeit.
- Diese Niederlassung wurde im 13. Jahrhundert das erste Mal erwähnt.
- „Der Name Aschke selbst war bereits ein Markenzeichen geworden. Seine Karriere startete er in den dreißiger Jahren bei der Agentur McCann-Erickson, die 1929 speziell für den Kunden Esso als erste Niederlassung einer amerikanische Werbeagentur in Deutschland gegründet wurde. Alle Texte, die vor dem Zweiten Weltkrieg für Opel geschrieben wurden, stammen aus seiner Feder.“
- In der Niederlassung Wels sind 150 Mitarbeiter beschäftigt.
- „Die Reederei hat Niederlassungen in Steuerparadiesen wie Zypern, sie soll zu wenig Steuern gezahlt haben.“
- Er hätte sich eben zuerst um seine Niederlassung kümmern müssen, bevor er nach dem Umzug auf Urlaub fuhr. Nun hat er die Strafe zu bezahlen.
|