Der Hauptunterschied zwischen uneins und uneinig
ist:
– “uneins”: von Kontrahenten: unvereinbare Ansichten oder Meinungen vertretend
– “uneinig”: nicht einig sein, anderer Meinung sein
uneins
|
uneinig
|
Adjektiv
- von Kontrahenten: unvereinbare Ansichten oder Meinungen vertretend
- auf eine Person bezogen: sich nicht entscheiden könnend; Zweifel habend
Synonyme
- uneinig
- ambivalent, unentschieden, zwiespältig
Gegenwörter
- einig
- entschieden, entschlossen
Oberbegriffe
- divergent
- unsicher, zweifelnd
Charakteristische Wortkombinationen
- mit sich selbst uneins sein
Beispiel
- Ende vergangener Woche tagte der Rat der Umweltminister. Und da offenbarte sich, wie uneins die Europäer in Wirklichkeit sind.
- Israel und die USA sind sich uneins darüber, wie hoch die von dem iranischen Atomprogramm ausgehende konkrete Gefahr ist und wann ein militärisches Vorgehen gegen Teheran geboten ist.
- Ob die Rettung des Standorts Deutschland aus der Wirtschaftsflaute Anfang der 2000er-Jahre tatsächlich auf die Hartz-Reformen zurückzuführen ist, darüber sind sich Experten uneins.
- Ich bin mir selbst uneins darüber, ob die hohen Spritpreise eine Chance für die Umwelt sind oder bloß das Profitstreben einiger weniger Spekulanten bedienen.
- »Es ist ein trauriges Geschäft«, sagte Wilhelm, »wenn man über die reinen Vorzüge der andern in einem Augenblicke denken soll, da man mit sich selbst uneins ist; solche Betrachtungen stehen dem ruhigen Manne wohl an, nicht dem, der von Leidenschaft und Ungewißheit bewegt ist.«
|
Adjektiv
- nicht einig sein, anderer Meinung sein
Synonyme
- gespalten, uneins, zerstritten
Gegenwörter
- einig, eins, übereinstimmend
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- „Die Deutschen sind sich einer Umfrage zufolge uneinig über eine stärkere Präsenz der Nato an der Grenze zu Russland.“
- „ das Brexit-Chaos im uneinigen Königreich sogar radikale EU-Gegner verunsichert.“
|