Unfall und Krankheit – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Unfall und Krankheit

ist:

“Unfall”: vorfall, bei dem Sachen, Menschen oder Tiere zu Schaden kommen
“Krankheit”: die Störung oder Einschränkung der normalen körperlichen oder seelischen Funktionen

Unfall

Krankheit

Substantiv

  • Vorfall, bei dem Sachen, Menschen oder Tiere zu Schaden kommen

Unterbegriffe

  • Arbeitsunfall, Atomunfall, Auffahrunfall, Autounfall, Badeunfall, Bagatellunfall, Bahnunfall, Beinaheunfall, Bergunfall, Betriebsunfall, Chemieunfall, Dienstunfall, Eisenbahnunfall, Fahrradunfall, Flugunfall, Freizeitunfall, Geisterfahrer-Unfall, Jagdunfall, Lawinenunfall, Massenunfall, Motorradunfall, Munitionsunfall, Ölunfall, Reaktorunfall, Seeunfall, Sexunfall, Skiunfall, Spielunfall, Sportunfall, Straßenbahnunfall, Strahlenunfall, Tauchunfall, Trainingsunfall, Traktorunfall, Tramunfall, Transportunfall, U-Bahn-Unfall, Verkehrsunfall, Wegeunfall, Wegunfall, Wildunfall

Wortbildungen

  • :Adjektive/Adverbien: unfallflüchtig, unfallfrei, unfallsicher, unfallträchtig
  • :Substantive: Unfallarzt, Unfallauto, Unfallbeteiligte, Unfallchirurg, Unfallchirurgie, Unfallfahrer, Unfallfahrzeug, Unfallflucht, Unfallfolgen, Unfallgefahr, Unfallgegner, Unfallgeschädigte, Unfallgeschehen, Unfallhäufigkeit, Unfallhergang, Unfallhilfe, Unfallkrankenhaus, Unfallopfer, Unfallort, Unfallquote, Unfallrente, Unfallrisiko, Unfallschaden, Unfallschock, Unfallschutz, Unfallserie, Unfallstation, Unfallstatistik, Unfallstelle, Unfalltod, Unfallursache, Unfallverhütung, Unfallverletzte, Unfallversicherung, Unfallverursacher, Unfallwagen, Unfallzahl, Unfallzeit, Unfallzeitpunkt, Unfallzeuge, Unfallziffer, Verunfallter

Beispiel

  • Ein Unfall ist schnell passiert.
  • „Unfälle sind keine Zufälle, wie so manche Zeitungsnotiz verharmlosend wahrhaben möchte. Unfälle entstehen stets im Zusammenlaufen mehrerer Kausallinien, im Schnittpunkt einer Reihe ungünstiger Umstände und Fehlverhaltensweisen.“
  • „Ihr Tod war genauso wenig ein Unfall, wie mein Hintern ein Unfall ist, sagte ich zu Svanhvít und hoffte, dass sie nicht empfindlich war, eine klitzekleine Portion grober Wortwahl zu ertragen.“
  • „Ich entkam einem Unfall nur deshalb, weil mich ein Fahrradkurier warnte.“
  • „Verbrennungen gehören zu den häufigen Unfällen im Haushalt.“
  • „Die Überfahrt war wirklich übel, und unsere Crew wurde mit einigen ernsten Unfällen konfrontiert.“

Substantiv

  • die Störung oder Einschränkung der normalen körperlichen oder seelischen Funktionen
  • kPl. das Kranksein

Synonyme

  • Erkrankung, Morbus

Sinnverwandte Wörter

  • Symptom

Gegenwörter

  • Gesundheit, Heilung

Oberbegriffe

  • Befinden

Unterbegriffe

  • Medizin: Alzheimerkrankheit/Alzheimer-Krankheit, Augenkrankheit, Autoimmunkrankheit, Balo-Krankheit, Berufskrankheit, Blutkrankheit, Caissonkrankheit, Chagas-Krankheit/Chagaskrankheit, Dekompressionskrankheit, Entmarkungskrankheit, Erbkrankheit, Ernährungskrankheit, Frauenkrankheit, Gallekrankheit, Geschlechtskrankheit, Haarkrankheit, Hautkrankheit, Herzkrankheit, Höhenkrankheit, Immunschwächekrankheit, Infektionskrankheit, Kinderkrankheit, Knochenbruchkrankheit, Krebskrankheit, Leberkrankheit, Legionärskrankheit, Luftkrankheit, Lungenkrankheit, Lymekrankheit, Lymphkrankheit, Männerkrankheit, Mangelkrankheit, Modekrankheit, Muskelkrankheit, Nierenkrankheit, Pflanzenkrankheit, Raucherkrankheit, Reisekrankheit, Schaufensterkrankheit, Schlafkrankheit, Schmetterlingskrankheit, Seekrankheit, Seuchenkrankheit, Stoffwechselkrankheit, Suchtkrankheit, Taucherkrankheit, Trendkrankheit, Trinkerkrankheit, Tropenkrankheit, Unfallkrankheit, Wohlstandskrankheit, Zivilisationskrankheit
  • Medizin: Durchblutungsstörung, Ebola, Erkrankung, funikuläre Myelose, Gebrechen, Gebrechlichkeit, Gleichgewichtsstörung,
  • Psychologie: Flugkrankheit, Geisteskrankheit, Gemütskrankheit
  • Psychologie: Alexithymie, bipolare Störung, Denkstörung, Geistesgestörtheit, Geruchsstörung, Geschmacksstörung, Halsschmerzen, Herzrhythmusstörung, Hinfälligkeit, Indigestion, Infarkt, Irrsinn, Konzentrationsstörung, Kopfschmerzen, Kreislaufstörung, Leiden, Marter, Migräne, Missbefinden, Missbehagen, multiple Sklerose, Neuropathie, Neurose, Ohrenschmerzen, Pein, Plage, Polyneuropathie, Psittakose, Psychose, Seelenstörung, Schlafstörung, Schlag/Schlaganfall, Schnupfen, Schwäche, Seuche, Siechtum, Somatisierungsstörung, Spinalerkrankung, Tinnitus, Übel, Übelbefinden, Übelkeit, Übelsein, Unbehagen, Unpässlichkeit, Unwohlsein, Verdauungsstörung, Verrücktheit, Zyklusstörung
  • Tiermedizin: Hufkrankheit, Lupinenkrankheit

Charakteristische Wortkombinationen

  • eine Krankheit bekämpfen, eine Krankheit bekommen, eine Krankheit besiegen, eine Krankheit haben, eine Krankheit heilen, eine Krankheit überwinden, eine Krankheit verhüten, einer Krankheit vorbeugen
  • eine akute Krankheit, eine ansteckende Krankheit, eine chronische Krankheit, eine degenerative Krankheit, eine eingebildete Krankheit, eine gefährliche Krankheit, eine körperliche Krankheit, eine langwierige Krankheit, eine leichte Krankheit, eine organische Krankheit, eine schmerzhafte Krankheit, eine schwere Krankheit, eine seelische Krankheit, eine tödliche Krankheit, eine unheilbare Krankheit, eine vorübergehende Krankheit
  • an einer Krankheit leiden, eine Krankheit bricht aus, sich von einer Krankheit erholen, von einer Krankheit genesen, von einer Krankheit befallen werden, von einer Krankheit geheilt werden, die Krankheit einer Epoche oder Nation

Wortbildungen

  • :Adjektive: krankheitsbedingt, krankheitshalber, krankheitswertig
  • :Substantive: Krankheitsauswirkungen, Krankheitsbegriff, Krankheitsbild, Krankheitsentstehung, Krankheitsentstehungskonzept, Krankheitserklärung, Krankheitserklärungsmodell, Krankheitserreger, Krankheitsfolgen, Krankheitsform, Krankheitsgruppierung, Krankheitsherd, Krankheitskonzept, Krankheitskosten, Krankheitsmodell, Krankheitsursache, Krankheitsverlauf, Krankheitsvorstellung, Krankheitswirkungen

Beispiel

  • Diese Krankheit wird auch vorübergehen.
  • „Beide Male musste ich ins Krankenhaus, bekam scheußliche Spritzen gegen Tetanus, Tollwut oder weiß der Teufel was für Krankheiten.“
  • „Man kann beispielsweise Pflanzen mittels Gentechnik so manipulieren, dass sie gegen bestimmte Krankheiten immun oder unempfindlich gegen sonst giftige chemische Pflanzenschutzmittel werden.“
  • „Wahrscheinlich sterben viele an Krankheiten wie Malaria, andere an mangelhafter Ernährung.“
  • „Das Numinosum, das Krankheit und Starre lösende, erlösende Heilige schenkt sich keinem Schlaumeier, keinem Kurpfuscher und Nekromanten, aber auch keinem Medizinalpfaffen.“
  • Während seiner Krankheit durfte er das Bett nicht verlassen.