Der Hauptunterschied zwischen Unfallflucht und Fahrerflucht
ist:
– “Unfallflucht”: eine Handlung, bei dem ein Unfallort vom Unfallverursacher fluchtartig ohne ausreichende Rückmeldung verlassen wird
– “Fahrerflucht”: unerlaubtes Entfernen von einer Unfallstelle, bei der man als Fahrer eines Fahrzeuges beteiligt war
Unfallflucht
|
Fahrerflucht
|
Substantiv
- eine (unerlaubte / strafbare) Handlung, bei dem ein Unfallort vom Unfallverursacher fluchtartig ohne ausreichende Rückmeldung verlassen wird
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Wortbildungen
Beispiel
- Da der Verursacher des Unfalls Unfallflucht begangen hat, musste die Polizei eine Fahndung ausschreiben.
- „Wir nahmen die Unfallflucht vor Ort auf und hatten Hinweise auf den Verursacher.“
|
Substantiv
- unerlaubtes Entfernen von einer Unfallstelle, bei der man als Fahrer eines Fahrzeuges beteiligt war
Sinnverwandte Wörter
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
Beispiel
- Melde den Unfall der Polizei, anstatt Fahrerflucht zu begehen.
- „Rolf wurde von der Fahrerflucht freigesprochen.“
- „Niemand ruft die Polizei an, um eine Fahrerflucht zu melden.“
|