Substantiv
- eine in Fakultäten gegliederte, höchste wissenschaftliche Bildungsstätte, Lehranstalt und Forschungseinrichtung, an der auf vielen verschiedenen (universellen) Wissenschaftsgebieten gelehrt und geforscht wird
- zusammenfassend für den Lehrkörper, die Studierendenschaft und die Beschäftigten von
- kurz für: das Universitätsgebäude, das Hauptgebäude, Verwaltungsgebäude von
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ausländeruniversität, Elitenuniversität, Fernuniversität, Friedensuniversität, Handelsuniversität, Kinderuniversität, Klosteruniversität, Landesuniversität, Massenuniversität, Privatuniversität, Rechtsuniversität, Reichsuniversität, Rundfunkuniversität, Staatsuniversität, Stiftungsuniversität, Technische Universität
- Johns-Hopkins-Universität, Karlsuniversität, Otto-von-Guericke-Universität
Charakteristische Wortkombinationen
- an der Universität forschen; an der Universität lehren; an der Universität studieren; sich an der Universität einschreiben; sich an der Universität immatrikulieren, von der Universität exmatrikuliert werden; eine Universität besuchen, auf die Universität gehen; zur Universität gehen, Technische Universität
Wortbildungen
- :Universitätsabschluss, Universitätsbibliothek, Universitätsbuchhandlung, Universitätsführung, Universitätsgelände, Universitätsinstitut, Universitätskirche, Universitätsklinik, Universitätslaufbahn, Universitätslehrgang, Universitätsleitung, Universitätsplatz, Universitätsprofessor, Universitätsprofessur, Universitätssprecher, Universitätsstadt, Universitätsstudium, Universitätsverlag, Universitätswesen, Universitätszahnklinik
Beispiel
- Alex studiert an der Universität in Magdeburg.
- „Es war die Zeit, als sich die Jugend an der Universität noch siezte, als Studenten Anzüge und Krawatten trugen und ihre Kommilitoninnen Kleider mit weißen Kragen oder Perlenketten.“
- „Die Universität Cambridge ist eine der ältesten und berühmtesten der Welt.“
- „Gewiß muß die Universität zum Teil von dieser Welt sein.“
- „Die Universitäten wollen den Studierenden künftig wieder mehr Raum für Sinnfindung geben.“
- „Als „ehrgeizig, aber überzeugend“ hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Gleichstellungskonzept der Universität Osnabrück gelobt.“
- „Diese Studentinnen bauten gerade einen Verkaufsstand auf dem abendlichen Markt in der Nähe der Universität für Flugtechnik und Raumfahrt auf.“
|
Substantiv
- Bildungseinrichtung unterschiedlichen Typs: Hochschule, Schule zur Berufsausbildung, Studiengemeinschaft
Sinnverwandte Wörter
- Hochschule, Fachhochschule, Akademie, Institut
Oberbegriffe
- Schule, Bildungseinrichtung
Wortbildungen
Beispiel
- Der Junge besucht für drei Jahre das College.
- „Das Pembroke College, ein Teil der Universität, ein College unter vielen, wurde 1351 gegründet.“
- „Donna ist ihre Zimmergenossin auf dem College.“
- „In vier Jahren College gelang mir das nur einmal.“
|