Der Hauptunterschied zwischen unmittelbar und mittelbar
ist:
– “unmittelbar”: räumlich, nicht steigerbar: ohne etwas dazwischen
– “mittelbar”: nicht direkt, nur über andere Personen oder Zwischenstationen vermittelt
unmittelbar
|
mittelbar
|
Adjektiv
- räumlich, nicht steigerbar: ohne etwas dazwischen
- zeitlich: anschließend, gleich danach eintretend
- im zwischenmenschlichen Bereich, übertragen: sehr nahe
Synonyme
Gegenwörter
Unterbegriffe
- bundesunmittelbar, reichsunmittelbar
Charakteristische Wortkombinationen
Wortbildungen
Beispiel
- Die zwei Grundstücke grenzen unmittelbar aneinander.
- „Nicht zu verwechseln übrigens mit dem hessischen Nesselröden bei Herleshausen ist die unmittelbar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegene gleichnamige Eichsfeldgemeinde seit 1973 ein Ortsteil von Duderstadt.“
- Unmittelbar nach seinem letzten Wort stolperte er, sodass er zu Boden fiel.
- „Die unmittelbarste und sichtbarste Folge der Abdankungsankündigung des Königs waren Demonstrationen für die Republik in Madrid, Barcelona und einigen wichtigen Provinzstädten.“
- Wir haben hier unmittelbaren Kontakt zur Bevölkerung.
|
Adjektiv
- nicht direkt, nur über andere Personen oder Zwischenstationen vermittelt
Beispiel
- Die Finanzkrise trifft manche Leute nur mittelbar.
- Daneben gibt es eine mittelbarere Art der Lösung: wir befreien uns von den Spannungen dadurch, daß wir sie aussprechen, sie bekennen, von ihnen erzählen.
|