Unterbau und Integrierbar – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Unterbau und integrierbar

ist:

“Unterbau”: gründungkonstruktion eines Bauwerks
“integrierbar”: mathematik, von Funktionen: so beschaffen, dass sich das Integral bestimmen lässt

Unterbau

integrierbar

Substantiv

  • Gründungkonstruktion eines Bauwerks
  • Brückenbestandteile unterhalb des Überbaus
  • Erd- oder Kunstbauwerke im Eisenbahnbau
  • künstlich hergestellten Erdkörper unterhalb der Straßenbefestigung
  • nachträglich eingebrachte Schattenbaumarten in einen Hochwaldbestand
  • materielle und wirtschaftliche Basis im marxistischen Gesellschaftsmodell
  • Schicht in der Architektur von Softwaresystemen

Beispiel

  • Das Haus steht auf einem festen Unterbau.
  • Der Brückenpfeiler gehört zum Unterbau.
  • Die Eisenbahntrasse benötigt einen tragfähigen Unterbau.
  • Oberbau und Unterbau bilden zusammen den Straßenkörper.
  • In der nachhaltigen Forstwirtschaft spielt der Unterbau eine wichtige Rolle.
  • Nach Marx besteht der Unterbau aus Produktionskräften und Produktionsverhältnissen.
  • Der Informatiker bezeichnet den Unterbau auch als Back-End.

Adjektiv

  • Mathematik, von Funktionen: so beschaffen, dass sich das Integral bestimmen lässt
  • Politik/Soziologie, von Menschen: so beschaffen, dass sie integriert werden können

Synonyme

  • integrabel

Gegenwörter

  • nichtintegrierbar
  • unintegrierbar

Charakteristische Wortkombinationen

  • eine integrierbare Funktion

Wortbildungen

  • :Integrierbarkeit

Beispiel

  • Die Dirichlet-Funktion ist nicht nach Riemann integrierbar.
  • „FDP-Chef Lindner will, dass Ausländer, die nicht integrierbar sind und keinen Job haben, in ihre Heimatländer zurückgeschickt werden.“
  • „Down-Kinder, die nahe an einer normalen Entwicklung dran sind, sind natürlich leichter integrierbar innerhalb der Familie und außerhalb.“