Der Hauptunterschied zwischen Urbanisierung und Verstädterung
ist:
– “Urbanisierung”: die städtebauliche Erschließung von Gelände
– “Verstädterung”: soziologie Umwandlung eines ländlichen in ein städtisches Gebiet
Urbanisierung
|
Verstädterung
|
Substantiv
- die städtebauliche Erschließung von Gelände
- die Gesamtheit der sozialen Veränderungen, die sich aus ergeben.
Synonyme
- Urbanisation, Verstädterung
Unterbegriffe
Beispiel
- Obwohl bereits 51 % der Chinesen in urbanen Gebieten leben, ist der Prozess der Urbanisierung noch in vollem Gange.
- „Die fortschreitende Urbanisierung kam den Japanern zugute.“
- Früher ging mit dem Begriff der Urbanisierung noch eine kulturelle Verfeinerung einher, heute denkt man dabei eher an Kriminalität und Umweltzerstörung.
|
Substantiv
- Soziologie Umwandlung eines ländlichen in ein städtisches Gebiet
Synonyme
- Urbanisation, Urbanisierung, Verstädtern, Verstädtertsein
Beispiel
- „Die Probleme der Verstädterung in den Entwicklungsländern rücken immer mehr in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses.“
- Es setzte damals eine Verstädterung ein, die heutzutage dazu führt, dass etwa jeder zweite Mensch in einer Stadt lebt.
- Die Verstädterung betrifft viele Menschen.
|