Der Hauptunterschied zwischen Urheberrecht und Copyright
ist:
– “Urheberrecht”: gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen Werken schützen
– “Copyright”: gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen Werken schützen
Urheberrecht
|
Copyright
|
Substantiv
- Gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen Werken schützen
Synonyme
Oberbegriffe
Wortbildungen
- :Adjektiv: urheberrechtlich
- :Substantive: Urheberrechtler, Urheberrechtsgesetz, Urheberrechtsreform, Urheberrechtsschutz, Urheberrechtsstreit, Urheberrechtsverletzung, Urheberrechtsverstoß
Beispiel
- Das deutsche Urheberrecht ist nicht identisch mit dem Copyright.
- Die Künstler der Musikindustrie sehen durch Tauschbörsen ihre Urheberrechte verletzt.
- Das Copyright musste in den USA bis vor einigen Jahren, im Gegensatz zum Urheberrecht in Deutschland, explizit angemeldet werden und erlosch 75 Jahre nach der Eintragung in das zentrale Copyright-Verzeichnis.
|
Substantiv
- Gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen Werken schützen
Beispiel
- „Bücher behalten ihr Copyright auch noch 70 Jahre, nachdem der Autor gestorben ist, wovon der Urheber des Werkes bestimmt nicht profitiert.“
|