Substantiv
- Schriftstück, das etwas beglaubigt oder bestätigt;
- :Juristische Definition der echten Urkunde: verkörperte Gedankenerklärung, die zum Beweis im Rechtsverkehr geeignet und bestimmt ist und ihren Aussteller erkennen lässt
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Ehrenbürgerurkunde, Ehrenurkunde, Einantwortungsurkunde, Einbürgerungsurkunde, Entlassungsurkunde, Ernennungsurkunde, Geburtsurkunde, Gründungsurkunde, Heiratsurkunde, Kapitulationsurkunde, Promotionsurkunde, Siegerurkunde, Sterbeurkunde, Stiftungsurkunde
Wortbildungen
- urkundlich
- Urkundenfälscher, Urkundenfälschung, Urkundenlehre, Urkundensprache, Urkundspartei, Urkundsperson
- beurkunden
Beispiel
- Ich bekomme eine Urkunde für die Teilnahme an der Sportveranstaltung.
- Dies ist die Gründungsurkunde des Dorfes.
- Eine vollstreckbare Urkunde muss vor einem deutschen Gericht oder Notar innerhalb deren Zuständigkeit in der vorgeschriebenen Form aufgenommen werden und eine bestimmte Leistung (Zahlung einer Geldsumme oder Leistung einer bestimmten Menge vertretbarer Sachen oder Wertpapiere) zum Gegenstand haben.
- „Dem wurde entsprochen, und Cook, der daraufhin weder Urkunde noch Schutzbrief hatte, wurde auf dem Rückweg zum Schiff in den Dienst gepresst.“
|
Substantiv
- Befähigungsnachweis
- amtliche oder fachmännische Bescheinigung
- ein Geldanlage-Instrument
Synonyme
- Abschluss, Abschlusszeugnis, Diplom, Zeugnis
- Attest, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Beurkundung, Nachweis, Schein, Testat, Urkunde
Sinnverwandte Wörter
- Bestätigung, Testat, Urkunde, Zeugnis
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- CA-Zertifikat, Chronometerzertifikat, Echtheitszertifikat, Root-Zertifikat, Schiffszertifikat, SSL-Zertifikat, Ursprungszertifikat
- Airbagzertifikat, Bonuszertifikat, Discountzertifikat, Expresszertifikat, Garantiezertifikat, Indexzertifikat, Investmentzertifikat, Shortzertifikat
Charakteristische Wortkombinationen
- ein Zertifikat ausstellen, ausfertigen, erhalten, vorweisen
- ein Zertifikat beleihen, kaufen, verkaufen
Wortbildungen
- Zertifikathandel, Zertifikatswarnung
Beispiel
- Das Goethe-Institut stellt das “Zertifikat Deutsch” aus
- Das Unternehmen hat von der ISO ein Zertifikat für sein Qualitätsmanagement bekommen.
- „Auf einem Zertifikat standen sein Name und sein Beruf – Fetischeur –, darunter prangte der Regierungsstempel.“
- Bei Zertifikaten handelt es sich rechtlich um Schuldverschreibungen.
|