Urlaub und Ferien – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Urlaub und Ferien

ist:

“Urlaub”: die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
“Ferien”: schul- oder arbeits- oder semesterfreie Zeit einer staatlichen Institution, ausgenommen die Wochenenden und Feiertage

Urlaub

Ferien

Substantiv

  • die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
  • im wirtschaftlichen, zivilen Bereich, in Behörden
  • im militärischen Bereich
  • kurz für: eine während des Urlaubs unternommene Reise

Synonyme

  • Ferien
  • Urlaubsreise, Urlaubsfahrt

Gegenwörter

  • Arbeit, Dienst

Oberbegriffe

  • Freizeit
  • Reise

Unterbegriffe

  • Weihnachtsurlaub
  • Betriebsurlaub, Bildungsurlaub, Erholungsurlaub, Familienurlaub, Jahresurlaub, Mutterschaftsurlaub, Nachturlaub, Resturlaub, Sonderurlaub, Wellnessurlaub
  • Abenteuerurlaub, Badeurlaub, Billigurlaub, Heimaturlaub, Kurzurlaub, Landurlaub, Luxusurlaub, Premiumurlaub, Skiurlaub, Sommerurlaub, Strandurlaub, Weihnachtsurlaub, Winterurlaub
  • Australienurlaub, Großbritannien-Urlaub, Italienurlaub, Karibikurlaub, Spanienurlaub

Charakteristische Wortkombinationen

  • Urlaub beantragen, Urlaub nehmen, in den Urlaub gehen,
  • bezahlter Urlaub, ein dreiwöchiger Urlaub, ein erholsamer Urlaub, ein erschwinglicher Urlaub, unbezahlter Urlaub, ein unerschwinglicher Urlaub , ein verschobener Urlaub, ein zusätzlicher Urlaub, ein zweiwöchiger Urlaub
  • um Urlaub ersuchen
  • Urlaub machen, in (den) Urlaub fahren

Wortbildungen

  • :Adjektiv: urlaubsreif
  • :Substantive: Urlauber, Urlaubsabbau, Urlaubsbekanntschaft, Urlaubsfoto, Urlaubsgeld, Urlaubsgestaltung, Urlaubshotel, Urlaubsinsel, Urlaubsland, Urlaubsort, Urlaubsreich, Urlaubsreise, Urlaubssaison, Urlaubsschein, Urlaubsschiff, Urlaubssperre, Urlaubstag, Urlaubstermin, Urlaubsvertretung, Urlaubszeit, Urlaubsziel
  • :Verb: urlauben

Beispiel

  • Für den Umzug nehme ich mir Urlaub.
  • „Ihr Engagement jedenfalls hatte zur Folge gehabt, daß er sie in seinem Urlaub sehr wenig sah: sechs Abende in der Woche Vorstellung und obendrein zweimal Matinée, da blieb kaum Zeit für ihn übrig, …“
  • „Und wenn er dem Bettelnden nichts gibt, weil er sich selbst den Urlaub oder die Wochenendfahrt vom Munde abgespart hat, weil er im Schweiße seines Angesichts sein Brot verdient und sich keiner für ihn und den anderen erbarmt, so bleiben doch beide ohne die Nächstenliebe.“
  • „Die erregendste Seite des Berufslebens ist zweifellos der Urlaub.“
  • Nächste Woche fahren wir in Urlaub.

Substantiv

  • schul- oder arbeits- oder semesterfreie Zeit einer staatlichen Institution, ausgenommen die Wochenenden und Feiertage
  • Urlaub

Synonyme

  • Vakanz (mundartlich, veraltend)
  • Urlaub

Gegenwörter

  • Arbeitszeit, Schulzeit, Vorlesungszeit (an Universitäten)
  • Arbeitszeit, Dienstzeit

Oberbegriffe

  • Freizeit

Unterbegriffe

  • Betriebsferien, Herbstferien, Osterferien, Pfingstferien, Schulferien, Semesterferien, Skiferien, Sommerferien, Weihnachtsferien, Winterferien
  • Kartoffelferien, Rübenferien
  • Namibia: Zwischenferien
  • : Sommerfrische

Charakteristische Wortkombinationen

  • Ferien haben, Ferien machen, in die Ferien fahren, in die Ferien gehen

Wortbildungen

  • :ferienreif
  • :Ferienanlage, Ferienappartment, Ferienarbeit, Ferienaufenthalt, Ferienbauernhof, Ferienbeginn, Ferienbekanntschaft, Ferienbetreuung, Feriencamp, Ferienclub, Feriendichte, Feriendorf, Ferienende, Ferienfahrschule, Ferienfahrverbot, Ferienflieger, Ferienfreizeit, Feriengast, Ferienglück, Feriengut, Ferienhaus, Ferienheft, Ferienheim, Ferienhilfe, Ferienhit, Ferienhotel, Ferienhof, Ferienhund, Ferienidee, Ferienimmobilie, Ferieninsel, Ferienjob, Ferienkalender, Ferienkind, Ferienklub, Ferienkolonie, Ferienkurs, Ferienlager, Ferienland, Ferienlektüre, Ferienmiete, Ferienmesse, Ferienmonat, Ferienmobil, Ferienmodus, Feriennachhilfe, Ferienordnung, Ferienort, Ferienparadies, Ferienpark, Ferienpass, Ferienpläne, Ferienprogramm, Ferienquartier, Ferienquiz, Ferienregion, Ferienreise, Ferienresidenz, Ferienresort, Ferienservice, Ferienspaß, Ferienspiele, Feriensport, Ferienstar, Ferienstimmung, Ferientag, Ferientermin, Ferienticket, Ferienwoche, Ferienwohnung, Ferienunterkunft, Ferienverkehr, Ferienvilla, Ferienzeit, Ferienziel, Semesterferienwoche

Beispiel

  • Alle hatten Ferien, nur er musste weiterarbeiten.
  • Ich gehe in die Ferien!
  • Ich habe ab Montag Ferien!