Urwald und Dschungel – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Urwald und Dschungel

ist:

“Urwald”: natürlich gewachsener, ursprünglicher Wald, in dessen Bestand und intakter Ökologie keine massiven menschliche Eingriffe erfolgt sind
“Dschungel”: geobotanik dichter tropischer oder subtropischer Sumpfwald

Urwald

Dschungel

Substantiv

  • natürlich gewachsener, ursprünglicher Wald, in dessen Bestand und intakter Ökologie keine massiven menschliche Eingriffe (etwa Forstwirtschaft, Brandrodung) erfolgt sind

Synonyme

  • Dickicht, Dschungel

Gegenwörter

  • Baumschule, Forst, Kulturwald, Park, Plantage

Oberbegriffe

  • Wald

Unterbegriffe

  • Flachlandurwald, Regenwald, Schneewald

Charakteristische Wortkombinationen

  • abgelegener, ausgedehnter, finsterer, intakter, kleiner, mächtiger, paradiesischer, richtiger, tropischer Urwald, undurchdringbarer Urwald , undurchdringlicher Urwald
  • afrikanischer, bolivianischer, brasilianischer, europäischer, finnischer, indonesischer, kalifornischer, mexikanischer, philippinischer, thailändischer Urwald
  • Urwald abholzen, brandroden, erleben, erforschen, lichten, nutzen, roden, schützen, urbar machen, vernichten

Wortbildungen

  • :urwaldähnlich, Urwaldbaum, Urwaldgebiet, Urwaldmusik, Urwaldriese

Beispiel

  • Umgangssprachlich versteht man unter Urwald auch den tropischen Regenwald.
  • Beim Marsch durch den Urwald mit seinem Gewirr von Schlinggewächsen blieb kein Waffenrock, keine Hose, kein Stiefel ganz.
  • Das dichte Unterholz vor ihm zerriß wie platzende Leinwand; die jungen Bäume rechts und links bogen sich zur Seite und peitschten zurückschlagend seine Flanken; die harten Ranken der Schlingpflanzen hingen in dichtem Gewirr an den wegbahnenden Hauern, während der schwere Schädel unaufhaltsam vorstieß und sich den Pfad durch den Urwald pflügte.
  • Weil sämtliche internationalen Bemühungen erfolglos blieben, will Trittin mit einem nationalen Kontrollsystem für Besserung sorgen. Danach müssen die Vermarkter belegen, dass das Holz nicht illegal in Urwäldern geschlagen wurde.
  • Nirgends auf dem Globus flattert, kriecht, hüpft, fliegt oder schlängelt sich so viel Getier durch das Grün wie im Amazonas-Urwald, und nur ein Bruchteil davon ist überhaupt erforscht.

Substantiv

  • Geobotanik dichter tropischer oder subtropischer Sumpfwald

Synonyme

  • Dschungelwald

Sinnverwandte Wörter

  • Regenwald, Urwald

Oberbegriffe

  • Wald

Unterbegriffe

  • Amazonasdschungel
  • übertragen: Asphaltdschungel, Behördendschungel, Datendschungel, Förderdschungel, Großstadtdschungel, Informationsdschungel, Mediendschungel, Paragrafendschungel, Steuerdschungel, Subventionsdschungel, Tarifdschungel

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein dichter Dschungel; ein undurchdringlicher Dschungel; in den Dschungel eindringen/gehen

Wortbildungen

  • :dschungelartig, Dschungelbuch, Dschungelcamp, Dschungeldorf, Dschungelfieber, Dschungelgebiet, Dschungelkampf, Dschungelkämpfer, Dschungelkrieg, Dschungellandschaft, Dschungelpfad, Dschungelpflanze, Dschungelregion, Dschungeltier, Dschungeltour

Beispiel

  • Auch der Dschungel des Amazonasbeckens ist nicht undurchdringlich.
  • „Vom 1. Januar bis zum 5. Februar haben die Tamil Tigers ihre wichtigsten Stützpunkte im Nordosten Sri Lankas verloren: Kilinochchi, den Sitz ihrer Separatistenregierung, Elephant Pass, den strategischen Ort am Zugang zur Halbinsel Jaffna, die Hafenstädte Mullaitivu und Chalai, wo Versorgungsschiffe mit Nachschub ankamen und die bewaffneten Schnellboote der LTTE stationiert waren, die Rollbahnen im Dschungel, die für den Ausbau ihrer Luftwaffe vorgesehen waren, und die Bunker, in denen ihr Führer Vellupillai Prabhakaran die militärischen Operationen plante und lenkte.“
  • im übertragenen Sinne: „Die italienische Gesellschaft ist ein Dschungel, durchsetzt mit ein paar weniger unwirtlichen Lichtungen: einige Regionen im Norden sowie die “roten” Regionen Mittelitaliens. Gültigkeit haben in diesem Dschungel weder die Gesetze des Marktes noch die des Staates, sondern die des Privilegs, der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen, des Ressentiments und der Angst.“
  • „Einen Moment später hörten wir einen Entsetzensschrei, schriller als wir es von den Vögeln im Dschungel gewohnt waren.“
  • „Er startete seinen Feldzug aus dem Südosten Venezuelas, aus dem unwegsamen Dschungel am Orinoco.“
  • Beispiel für femininen Genus: „Aber sie fürchten ihn auch, denn Tabaqui wird leicht von Tollwut befallen, viel leichter als irgendein anderes Tier in der Dschungel.” etwas später: „Verschlossen ist mir fortan die Dschungel, und vergessen muß ich euch und das Leben bei euch.“