Substantiv
- Anatomie Blutgefäß, das das Blut vom Körper zum Herzen führt
Synonyme
Gegenwörter
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Armvene, Beinvene, Krampfader, Venenklappe, Thrombose
Wortbildungen
- :Venenentzündung, Venenklappe, Venenkrankheit, Venenpräparat
Beispiel
- In den Venen ist der Blutdruck nicht mehr so hoch.
- „Ein Herzkatheter ist ein etwa zwei Millimeter dicker und 1,5 Meter langer Plastikschlauch, der über eine Vene oder eine Schlagader ins Herz eingeführt wird.“
- „Er bewegte den Arm ein bißchen, als er spürte, wie die Nadelspitze sich in die Vene seines rechten Arms grub.“
|
Substantiv
- Anatomie: Bezeichnung für alle Blutgefäße
- Botanik: Blattader
- Zoologie: feine Röhre in Insektenflügeln
- Geologie: mit Mineralien, Erz, Wasser oder Ähnlichem ausgefüllter Gang
- Elektrotechnik: einzelner isolierter Leiter in Kabeln
- übertragen: Veranlagung, Begabung
Synonyme
- Blutgefäß, Blutbahn
- Blattader, Nerv, Blattnerv
- Kapillare
- Gang, Lager
- Kabelader, Litze
- Veranlagung, Begabung, Anlage
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Arterie (Pulsader, Schlagader), Halsader, Kapillare, Krampfader, Kranzader, Pfortader, Saugader, Schläfenader, Spannader, Stirnader, Vene (Blutader), Zornesader
- Eisenader, Erzader, Gesteinsader, Goldader, Salzader, Silberader, Wasserader
- Doppelader
- Hauptader, Verkehrsader
Charakteristische Wortkombinationen
- kräftige Ader
- soziale, künstlerische, musikalische, romantische, kreative, pädagogische, lyrische, melancholische Ader
- Ader tritt zutage, mächtige Ader
Wortbildungen
- :Aderlass, Aderpresse, Äderung, -adrig, Geäder, geädert, Lebensader
Beispiel
- Aus Verzweiflung schnitt er sich die Adern auf.
- „Anar ließ damals das Blut wie Sturzbäche durch meine Adern strömen.“
- Bei diesem Blatt reichen die Adern bis in die Blattzähne.
- Die kleine Ader ist die Cubitalquerader.
- Neulich wurde eine Ader von Eisenerz entdeckt.
- Die grüne Ader gehört an die linke Klemme.
- Er entdeckte erst spät seine künstlerische Ader.
|