Video und Film – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Video und Film

ist:

“Video”: kurz für: Videofilm, in elektronischer Form kodierte optische Sequenz aus wechselnden Einzelbildern , ursprünglich zur Übertragung im Fernsehen hergestellt
“Film”: dünne Schicht von etwas

Video

Film

Substantiv

  • kurz für: Videofilm, in elektronischer Form kodierte optische Sequenz aus wechselnden Einzelbildern (auch mit Tonspur), ursprünglich zur Übertragung im Fernsehen hergestellt
  • kurz für: einen beliebigen Videodatenträger; Medium, auf dem ein elektronisch kodierter Film gespeichert oder aufgenommen ist
  • EDV eine Datei, die einen elektronisch aufgenommenen Film enthält, der auf dem Computerbildschirm gezeigt werden kann
  • kurz für: Videotechnik, Technik zur elektronischen Aufzeichnung, Bearbeitung, Übertragung und Wiedergabe bewegter Bilder

Synonyme

  • Bewegtbild, Laufbild, Tonfilm, Videofilm
  • Videodatenträger
  • Videodatei
  • Videotechnik

Gegenwörter

  • Tonaufnahme

Oberbegriffe

  • Film
  • Datenträger, Medium
  • Datei
  • Technik

Unterbegriffe

  • Abrufvideo, Abschiedsvideo, Amateurvideo, Augenzeugenvideo, Begrüßungsvideo, Enthauptungsvideo, Handyvideo, Hetzvideo, Hilfe-Video, Hinrichtungsvideo, Kapitelvideo, Katzenvideo, Kunstvideo, Musikvideo, Playback-Video, Polizeivideo, Propagandavideo, Skandalvideo, Terrorvideo, Überwachungsvideo, Unternehmensvideo
  • Blu-ray Disc, DVD, Videodisk, Videokassette

Wortbildungen

  • :Adjektiv: videoüberwacht
  • :Substantive: Videoaufnahme, Videoaufzeichnung, Videoausgabe, Videoband, Video-CD, Videochat, Videoclip, Video-DVD, Videoeinspielung, Videoformat, Videokamera, Videokassette, Videokonferenz, Videomaterial, Videoprogrammiersystem, Videorecorder (Videorekorder), Videoschiedsrichter, Videosequenz, Videosignal, Videospiel, Videostar, Videosystem, Videotext, Videothek, Videowiedergabe

Beispiel

  • Ich habe mir ein Video ausgeliehen.
  • „Es gibt ein Video von Donald Trump, das einen das Fürchten lehren kann; Mehr als Hunderttausend sehen es derzeit auf Youtube.“
  • „Das soziale Netzwerk TikTok, wo die meisten der Videos hochgeladen werden, reagiert ebenfalls auf die gefährliche Challenge.“
  • Es wurde auf Video festgehalten.
  • Schick mir mal dieses lustige Video.
  • „Ein kurzes Video über WhatsApp hatte damals genügt, um aus Deutschland Toms Zustimmung zur Anmietung zu geben, falls der Wechsel in die USA klappen würde.“
  • „Bei Video und Fernsehen werden in den europäischen Verfahren PAL und SECAM 25 Bilder bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde gezeigt, da dies der in europäischen Stromnetzen üblichen Wechselstromfrequenz von 50 Hertz entspricht.“

Substantiv

  • dünne Schicht von etwas
  • Fotografie Material für die Fotografie von statischen Bildern
  • Film Abfolge von verschiedenen Bildern (heute in der Regel mit Tonspur und digital, siehe auch Video)
  • Kunstrichtung und Industriezweig, der Filme produziert

Synonyme

  • Dünnschicht
  • Bewegtbild, Laufbild, Tonfilm, Video, Videofilm

Sinnverwandte Wörter

  • Fernsehen

Oberbegriffe

  • Fotografie
  • Kunst

Unterbegriffe

  • Gleitfilm, Tesafilm, Ölfilm, Schmierfilm, Schweißfilm
  • Farbfilm, Kassettenfilm, Mikrofilm, Planfilm, Rollfilm, Schwarzweißfilm, digitaler Film
  • Abenteuerfilm, Abschlussfilm, Actionfilm, Agentenfilm, Amateurfilm, Animefilm, Antikriegsfilm, Autorenfilm, Beifilm, Bergfilm, Bibelfilm, Debütfilm, Dokumentarfilm, Erotikfilm, Essayfilm, Exploitationfilm, Fantasyfilm, Farbfilm, Fernsehfilm, Gangsterfilm, Gegenwartsfilm, Groteskfilm, Gruselfilm, Heimatfilm, Hetzfilm, Horrorfilm, Independentfilm, Jugendfilm, Katastrophenfilm, Kinderfilm, Kinofilm, Kriegsfilm, Kriminalfilm, Kultfilm, Kulturfilm, Kurzfilm, Langfilm, Lehrfilm, Liebesfilm, Lieblingsfilm, Low-Budget-Film, Mammutfilm, Mantel-und-Degen-Film, Märchenfilm, Martial-Arts-Film, Monsterfilm, Monumentalfilm, Musikfilm, Nachfolgefilm, Nazifilm, Piratenfilm, Pornofilm, Propagandafilm, Realfilm, Schlagerfilm, Schmuddelfilm, Schwarzweißfilm, Sciencefiction-Film, Sexfilm, Sexploitationfilm, Skandalfilm, Spielfilm, Spionagefilm, Stummfilm, Tanzfilm, Tierfilm, Tonfilm, Trickfilm, Vampirfilm, Vorbehaltsfilm, Vorgängerfilm, Weihnachtsfilm, Weltraumfilm, Werbefilm, Westernfilm, Wunschfilm, Zeichentrickfilm, Zombiefilm; Harry-Potter-Film, Star-Wars-Film
  • Hitchcock-Film, Kaurismäki-Film
  • Anime, Blaxploitation, Dokumentation, Komödie, Krimi, Melodram, Musical, Porno, Roadmovie, Screwball-Comedy, Slapstick, Splatter, Thriller, Western, Wuxia

Charakteristische Wortkombinationen

  • einen Film drehen
  • ein fesselnder Film , indizierter Film , ein interessanter Film, ein langweiliger Film, ein spannender Film

Wortbildungen

  • :Adjektiv: filmisch, filmreif
  • :Substantive: Filmabkommen, Filmabtaster, Filmanalyse, Filmantrieb, Filmarchitektur, Filmarchiv, Filmaufnahme, Filmaufzeichnung, Filmbesprechung, Filmbetrachter, Filmbibliothek, Filmbiografie, Filmblut, Filmbudget, Filmcasino, Filmdatenbank, Filmdiva, Filmdose, Filmdrama, Filmeditor, Filmemacher, Filmempfindlichkeit, Filmessay, Film-Duo, Filmfan, Filmfehler, Filmfestival, Filmfestspiele, Filmförderung, Filmformat, Filmfreak, Filmfuß, Filmgenre, Filmgeschäft, Filmgeschäftsführung, Filmgeschichte, Filmgesellschaft, Filmgestaltung, Filmhaus, Filmherstellungsleitung, Filmhochschule, Film-im-Film-Drama, Filmindustrie, Filminstitut, Filmkamera, Filmkanon, Filmklappe, Filmklischee, Filmklub, Filmkomiker, Filmkomödie, Filmkomponist, Filmkontext, Filmkontingent, Filmkopie, Filmkritik, Filmkritiker, Filmkulisse, Filmkunst, Filmkunstkino, Filmkünstler, Filmlichtbestimmer, Filmliebhaber, Filmliebling, Filmmagazin, Filmmaterial, Filmmontage, Filmmuseum, Filmmusical, Filmmusik, Filmografie, Filmpirat, Filmplakat, Filmprädikat, Filmpreis, Filmproduktion, Filmproduktionsgesellschaft, Filmproduktionsleitung, Filmproduzent, Filmprogrammheft, Filmprojektor, Filmprüfstelle, Filmregisseur, Filmreihe, Filmrestaurierung, Filmrezension, Filmriss, Filmrolle, Filmschauspiel, Filmschauspieler, Filmschmutz, Filmschnitt, Filmschritt, Filmsemiologie, Filmsequenz, Filmset, Filmsprache, Filmstar, Filmstudio, Filmszenario, Filmszene, Filmteam, Filmtechnik, Filmtheater, Filmtheorie, Filmtitel, Filmtrailer, Filmtrick, Filmverleih, Filmverwertung, Filmvorführer, Filmvorspann, Filmwirtschaft, Filmwissenschaft, Filmzeitschrift, Filmzensur, Filmzitat
  • :Verb: filmen

Beispiel

  • Auf der Straße war ein Film von Öl, der mich von der Straße abbrachte.
  • Der Film wurde belichtet.
  • Dieser Film wurde für den Oscar nominiert.
  • „Der Film war ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte.“
  • „Da war der Film auch schon wieder aus.“
  • „Man schaut sich den Film einfach in der türkischen Synchronisation an und gewöhnt sich langsam an den wunderbaren Klang dieser Sprache.“
  • „Forstrat Bertram, Meixner durch die gemeinsame Jagd verbunden, hatte einen Film über die seit längerem beobachteten Baumschäden gedreht, den er gern in dieser Runde gezeigt hätte.“
  • Er arbeitet beim Film.