Der Hauptunterschied zwischen Vollkornmehl und Roggenmehl
ist:
– “Vollkornmehl”: aus den gesamten essbaren Bestandteilen des Getreidekorns – also Mehlkörper, Schale und Keimling – hergestelltes Mehl
– “Roggenmehl”: nahrungsmittel aus gemahlenen Roggenkörnern hergestelltes Mehl
Vollkornmehl
|
Roggenmehl
|
Substantiv
- aus den gesamten essbaren Bestandteilen des Getreidekorns – also Mehlkörper, Schale und Keimling – hergestelltes Mehl
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Roggenvollkornmehl, Weizenvollkornmehl
Beispiel
- Claudia verwendet zum Brötchenbacken gern Vollkornmehl.
- Ratlos stand Igor vor dem Regal mit Vollkornmehlen aus diversen Getreidesorten und konnte sich nicht entscheiden, welches er nehmen sollte.
- Stefano achtet bei allen Vollkornmehlen, die er verarbeitet, auf gute Qualität.
|
Substantiv
- Nahrungsmittel aus gemahlenen Roggenkörnern hergestelltes Mehl
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Roggenmalzmehl (→ Roggenmalzquellmehl (→ Bio-Roggenmalzquellmehl), Roggenquellmehl (→ Roggenmalzquellmehl (→ Bio-Roggenmalzquellmehl)), Roggenschrotmehl, Roggenvollkornmehl
Beispiel
- „Und die Mixtur der altbewährten Rotockerfarbe, eine Mischung aus Wasser, Eisensulfat, Roggenmehl und Rotocker, die bis zu 40 Jahre hält, ist ohnehin Skandinavien-weitverbreitetes Kulturerbe.“
|