Substantiv
- falsche Vorstellung
- Psychiatrie: eine falsche Interpretation der Realität, die unkorrigierbar ist und an der der Betroffene festhält
Gegenwörter
- Halluzination (auch Synonym)
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bedeutungswahn, Beziehungswahn, Eifersuchtswahn, Erklärungswahn, Größenwahn, Hexenwahn, Jugendwahn, Kontrollwahn, Liebeswahn, Männlichkeitswahn, Rassenwahn, Schuldwahn, Überwachungswahn, Verarmungswahn, Verfolgungswahn; hypochondrischer Wahn
Wortbildungen
- :Wahndynamik, Wahneinfall, Wahnerinnerung, Wahnidee, Wahnstimmung, Wahnvorstellung, Wahnwahrnehmung
Beispiel
- „ Und die Treue, sie ist doch kein leerer Wahn, “
- Mein Kollege lebt in dem Wahn, dass sein Einsatz zu einer Gehaltserhöhung führen wird.
- Die Patientin lebt in dem Wahn verfolgt zu werden.
|
Substantiv
- Sinneseindruck ohne nachweisbaren äußeren Reiz
Sinnverwandte Wörter
- Halluzinose, Sinnestäuschung, Trugwahrnehmung, Fata Morgana, Illusion, Trugbild
Gegenwörter
- Illusion, Pseudohalluzination
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- bei akustischen Halluzinationen: Gedankenlautwerden
Wortbildungen
- :halluzinatorisch, halluzinativ
Beispiel
- Typisch für eine Schizophrenie sind vor allem akustische Halluzinationen.
- „Das war einfach eine Halluzination gewesen.“
- „Bei Halluzinationen handelt es sich meist um sehr zahlreich auftretende Bilder, die entweder der gewünschten Zukunft oder der analysierten Vergangenheit, je nach Krankheitsintensität oder Erschöpfung des Gehirns gestuft, entspringen.“
- „Hitze und Langeweile führten zu mancherlei Halluzinationen.“
|