Warze und Hühnerauge – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Warze und Hühnerauge

ist:

“Warze”: medizin Geschwulst, knotige Erhebung der obersten Hautschichten, die meist durch Viren hervorgerufen werden und oft ansteckend sind
“Hühnerauge”: medizin, Dermatologie: schmerzhafte kegelförmige Schwiele, besonders an den Zehen auftretende Hautverdickung

Warze

Hühnerauge

Substantiv

  • Medizin Geschwulst, knotige Erhebung der obersten Hautschichten, die meist durch Viren hervorgerufen werden und oft ansteckend sind
  • kurz für Brustwarze

Unterbegriffe

  • Dellwarze, Dornwarze, Feigwarze, Stachelwarze

Wortbildungen

  • :warzenförmig, Warzenfortsatz, Warzengeschwulst, Warzenhof, Warzenkaktus, Warzenschlange, Warzenschwein, Warzenstift

Beispiel

  • Ich hatte eine kleine Warze am Augenlid.
  • Ich habe meine Warzen durch Vereisen entfernen lassen.
  • Man kann ja ihre Warzen unter dem T-Shirt sehen!

Substantiv

  • Medizin, Dermatologie: schmerzhafte kegelförmige Schwiele, besonders an den Zehen auftretende Hautverdickung

Synonyme

  • Clavus/Klavus, Krähenauge, Leichdorn; (regional) Adlerauge

Oberbegriffe

  • Hornschwiele, Erkrankung

Charakteristische Wortkombinationen

  • mit Verb: ein Hühnerauge behandeln, ein Hühnerauge loswerden
  • mit Adjektiv: drückendes Hühnerauge, schmerzendes Hühnerauge

Wortbildungen

  • :Hühneraugenpflaster

Beispiel

  • Zu enge Schuhe können zu Hühneraugen führen.
  • „So sind die Menschen. Die einen gehen zugrunde an einem Hühnerauge, die anderen kann man mit Keulen nicht totschlagen, und die meisten sterben, weil sie nicht leben wollen.“
  • „Die Hühneraugen benehmen sich in den Schuhen, die sich Mutter für ihre Stadtfahrt übergezwängt hat, besonders rebellisch.“
  • Hühnerauge – klingt harmlos, trotzdem sind die Hornschwielen am Fuß ausgesprochen störend bis schmerzhaft.