Substantiv
- Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
Oberbegriffe
Charakteristische Wortkombinationen
- in Weil anlangen, in Weil arbeiten, sich in Weil aufhalten, in Weil aufwachsen, Weil besuchen, durch Weil fahren, nach Weil fahren, über Weil fahren, nach Weil kommen, nach Weil gehen, in Weil leben, nach Weil reisen, aus Weil stammen, in Weil verweilen, nach Weil zurückkehren
Beispiel
- Weil liegt in Deutschlands Südwesten.
|
Konjunktion
Grammatische Merkmale
- vergleichende Subjunktion: als
Synonyme
Beispiel
- Rousseau ist als Schriftsteller viel bekannter denn als Musiker.(Aus einem französischen Deutsch-Lehrbuch)
- Er war nie glücklicher denn als kleiner Junge (im Sinne eines komparativen als)
Adverb
- meistens in der Wendung „es sei denn“, sonst veraltet: ausgenommen; vorausgesetzt, dass …; außer wenn …
- norddeutsch dann
Beispiel
- Ich werde nicht kommen, es sei denn, das Wetter wird deutlich besser.
- „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.“ (Genesis 32,17 in der Luther-Übersetzung)
- „Ich weiß, was Trost und Stärke sie sie mir gegeben hat: Es weiß niemand, was sie vermag, denn wer mit dem Teufel oft und viel gefochten hat.“
- „Wie anders hätten sie hereinkönnen, denn indem sie als Heizer heuerten und auf dem ersten Anlegeplatz zu dersertieren versuchten oder sich von einem Landsmann in der Bemannung irgendwo hinter der Kohle und hinter den Ballen verstecken ließen!“
- „Die Nürnberger hängen keinen – sie hätten ihn denn!“
- Na denn man tau!
|