Weizen und Dinkel – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Weizen und Dinkel

ist:

“Weizen”: kurz für: Weizenbier
“Dinkel”: botanik: Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst

Weizen

Dinkel

Substantiv

  • kurz für: Weizenbier

Synonyme

  • Weizenbier, Weißbier, Weiße

Oberbegriffe

  • Bier, Getränk

Unterbegriffe

  • Hefeweizen, Kristallweizen

Beispiel

  • Noch ein Weizen, bitte!

Substantiv

  • Botanik: Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst

Synonyme

  • Spelt/Spelz, Fesen, Vesen, Schwabenkorn, wissenschaftlich: Triticum spelta

Oberbegriffe

  • Getreide, Gras, Pflanze, Lebewesen; Nahrungsmittel, Lebensmittel

Unterbegriffe

  • Sommerdinkel, Winterdinkel

Wortbildungen

  • Dinkelacker, Dinkelbrot, Dinkelernte, Dinkelreis

Beispiel

  • Der Dinkel ist eine anspruchslose Getreideart.
  • In Dinkel kommt, wie auch in Weizen und Roggen, Gluten vor, ein Proteingemisch, das ca. einer von dreihundert Personen nicht verträgt.
  • Und Dinkel – der Klassiker der Hildegardmedizin – sorgt nicht nur für eine gute Verdauung, sondern auch für ein fröhliches und entspanntes Gemüt, weil es Tryptophan enthält, eine Aminosäure, die das Glückshormon Serotonin aktiviert.