Der Hauptunterschied zwischen Weizenmehl und Roggenmehl
ist:
– “Weizenmehl”: nahrungsmittel aus Weizenkörnern hergestelltes Mehl
– “Roggenmehl”: nahrungsmittel aus gemahlenen Roggenkörnern hergestelltes Mehl
Weizenmehl
|
Roggenmehl
|
Substantiv
- Nahrungsmittel aus Weizenkörnern hergestelltes Mehl
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bio-Weizenmehl, Weizenmalzmehl (→ Weizenmalzquellmehl (→ Bio-Weizenmalzquellmehl), Weizenquellmehl (→ Weizenmalzquellmehl (→ Bio-Weizenmalzquellmehl)), Weizenschrotmehl), Weizenvollkornmehl (Vollkornweizenmehl)
- Auszugsmehl
Charakteristische Wortkombinationen
- feines Weizenmehl
- Weizenmehl Type
Beispiel
- Weizenmehl ist das meistbenutzte Mehl in der deutschen Küche.
- Der Preis für Weizenmehl legte um elf Prozent zu.
- alle blicken auf die Oblate, die das Familienoberhaupt in den Händen hält. Sie ist aus Weizenmehl und Wasser gebacken, und es ist eine Szene aus einer Weihnachtsgeschichte darauf abgebildet.
- Denn zu den Zutaten gehören neben Weizenmehl, Butter, Eigelb und Hefe, auch mindestens 20 Prozent Sultaninen, kandierte Orangenschale und kleine Stücke Zitronat.
- Viele französische Bäcker mischen in ihren Baguette-Teig neben Weizenmehl auch Mehl aus Bohnen und Mais.
|
Substantiv
- Nahrungsmittel aus gemahlenen Roggenkörnern hergestelltes Mehl
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Roggenmalzmehl (→ Roggenmalzquellmehl (→ Bio-Roggenmalzquellmehl), Roggenquellmehl (→ Roggenmalzquellmehl (→ Bio-Roggenmalzquellmehl)), Roggenschrotmehl, Roggenvollkornmehl
Beispiel
- „Und die Mixtur der altbewährten Rotockerfarbe, eine Mischung aus Wasser, Eisensulfat, Roggenmehl und Rotocker, die bis zu 40 Jahre hält, ist ohnehin Skandinavien-weitverbreitetes Kulturerbe.“
|