Der Hauptunterschied zwischen Wildschwein und Hausschwein
ist:
– “Wildschwein”: biologie die wildlebende Stammform des Hausschweins mit langen Eckzähnen, dichtem, dunkelbraunen Borstenkleid und geradem Schwanz
– “Hausschwein”: als Haustier gehaltenes Schwein
Wildschwein
|
Hausschwein
|
Substantiv
- Biologie die wildlebende Stammform des Hausschweins (Sus scrofa) mit langen Eckzähnen, dichtem, dunkelbraunen Borstenkleid und geradem Schwanz
- Fleisch von
- ugs. ein beliebiger wildlebender Vertreter der Echten Schweine (Suidae) oder der Nabelschweine (Tayassuidae)
Synonyme
- Wildsau, Sau, Schwarzkittel
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Paarzeher
- Hochwild, Haarwild
- Wildbret, Sau am Spiess
Unterbegriffe
- Wildeber (Keiler), Bache (Mutter)
- Frischling
- Hirscheber, Nabelschwein, Warzenschwein
Wortbildungen
- Wildschweinrotte
- Wildschweingulasch, Wildschweinbraten
Beispiel
- Die Wildschweine richten große Flurschäden an.
- „Ohne jemals ein Wildschwein erblickt zu haben, benahm Alf sich doch, als habe er sich und den Sohn gegen ein ganzes Rudel zu verteidigen.“
- „Mein Vater konnte Wildschweine, deren Frischlinge, Rehe, Füchse und Hasen an ihren Spuren erkennen und zeigt mir geduldig, wie verschieden die Abdrücke aussahen.“
- „Wildschweine sind immer in Rudeln unterwegs.“
- Heute gibts Wildschwein.
- Ich mag gar nicht mehr im Wald reiten, seit man dort Wildschweine gesehen hat.
- „Kalli nannte Wildschweine Wutzen und sagte, die seien friedlich, es sei denn, sie hätten gerade Frischlinge geworfen.“
|
Substantiv
- als Haustier gehaltenes Schwein
Beispiel
- „Das schwärzeste Vergnügen jedoch bereitete ihnen das kolossale Hausschwein der Halbbäuerin.“
|