Substantiv
- das Ersehnen von etwas
- etwas, das jemandem gewünscht wird
Synonyme
Sinnverwandte Wörter
- Anliegen, Bedürfnis, Begierde, Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen
Unterbegriffe
- Änderungswunsch, Austrittswunsch, Beitrittswunsch, Berufswunsch, Eintrittswunsch, Geburtstagswunsch, Getränkewunsch, Heiratswunsch, Herzenswunsch, Kinderwunsch, Kreditwunsch, Kundenwunsch, Leserwunsch, Rabattwunsch, Sonderwunsch, Spielwunsch, Todeswunsch, Weihnachtswunsch, Zahlungswunsch
- Genesungswunsch, Glückwunsch, Neujahrswunsch, Segenswunsch
- Gratulation
Charakteristische Wortkombinationen
- einen Wunsch äußern, jemandem einen Wunsch erfüllen, nach Wunsch, auf vielfachen Wunsch
Wortbildungen
- :Adjektive: wunschgemäß, wunschlos
- :Substantive: Wunschausstattung, Wunschbrunnen, Wunschdenken, Wunschkaiserschnitt, Wunschkandidat, Wunschkennzeichen, Wunschkind, Wunschkonzert, Wunschliste, Wunschmusik, Wunschpartner, Wunschproduktion, Wunschspiel, Wunschtraum, Wunschvorstellung, Wunschzettel
- :Verb: wünschen
Beispiel
- Hast du noch einen Wunsch?
- „Indiz für den verbreiteten Wunsch, Wagemut zu demonstrieren und sich über das starke Tier zu profilieren, ist auch das Stiertreiben (Encierro), das am Morgen eines Stierkampftages im spanischen Pamplona die sogenannten Corredores auf die Straßen zieht.“
- „Soweit ich mich erinnern kann, muss dieser Wunsch nach Veränderung fast ein Jahr angedauert haben und wurde ständig durch die Ankunft und Abfahrt von Schiffen direkt vor meinen Augen angestachelt, bevor ich mich daranmachte, einen ernsthaften Fluchtplan auszuhecken.“
- „In den Mondbädern kristallisierten sich viele von Sabinas Wünschen und Orientierungen.“
- „Diesen Wunsch haben wir mit ihnen gemeinsam.“
- Mit den besten Wünschen!
|
Substantiv
- allgemein: der Wunsch oder das Verlangen nach etwas
- Empfindung eines Mangels, mit dem Bestreben, ihn zu beseitigen
- veraltet die Notdurft
Synonyme
- Drang, Sehnsucht, Verlangen
- Bedarf
- Notdurft
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Bildungsbedürfnis, Mitteilungsbedürfnis, Redebedürfnis, Regelungsbedürfnis, Schlafbedürfnis, Schutzbedürfnis, Sicherheitsbedürfnis
- Existenzbedürfnisse, Grundbedürfnis, Individualbedürfnis, Kollektivbedürfnis, Komplementärbedürfnis, Luxusbedürfnis
Charakteristische Wortkombinationen
- etwas ist jemandem ein Bedürfnis, ein Bedürfnis nach, ein Bedürfnis stillen
- sein Bedürfnis verrichten
Wortbildungen
- :Bedürfnisbefriedigung, bedürfnislos
- Bedürfnisanstalt
Beispiel
- Ich habe jetzt einfach das Bedürfnis, mich zurückzuziehen.
- Es ist mir ein Bedürfnis, meine Position noch einmal ganz klar deutlich zu machen.
- Wieder im Hotel angekommen hatten sie nur noch ein Bedürfnis nach Ruhe.
- „Er hatte bestimmt das Bedürfnis gehabt, sich Sven gegenüber zu behaupten, nachdem der so viele interessante Sachen gesagt hatte.“
- „Ich hörte kein Bedürfnis nach Bestätigung heraus, keine Unsicherheit darüber, ob die Idee klug, originell, raffiniert genug sei.“
- Die Aufgabe der Wirtschaft besteht darin, die materiellen Bedürfnisse des Volkes zu befriedigen.
- „Die Begriffe Bedarf und Bedürfnis stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang. Bedarf meint dabei konkretisierte, objektivierte und in Zahlen zu fassende bzw. gefasste Bedürfnisse im Hinblick auf bestimmte Waren, Dienstleistungen und so weiter.“
- Bereits 1863 konnte man auf einem öffentlichen Pissoir sein Bedürfnis verrichten.
|