Substantiv
- starke Gemütserregung, ein Gefühl großen Ärgers, oft in Verbindung mit aggressivem Verhalten
Synonyme
- Aggression, Ärger, Aufgebrachtheit, Aufruhr, Brass, Entrüstung, Erbitterung, Erbostheit, Erzürntheit, Grimm, Groll, Ingrimm, Missmut, Rage, Raserei, Tobsucht, Unmut, Verärgerung, Zorn
Gegenwörter
- Freundlichkeit, Ruhe, Sanftmut
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Arbeitswut, Fragewut, Kaufwut, Regulierungswut, Zerstörungswut
- Tollwut
Wortbildungen
- :Wutanfall, Wutausbruch, Wutbürger, Wüterich, Wutrede, Wutschrei
- :wüten
- :wutentbrannt, wutschäumend, wutschnaubend, wütend
Beispiel
- Voller Wut schrie sie ihn an.
- „Zdenek sprach stockend und voller Wut und riß Grasbüschel aus.“
- „Denn sie hatte gemerkt, dass sich ein Teil ihrer Traurigkeit in Wut umwandelte und dass diese Wut Worte brauchte.“
- „Hugo klang, als schluchzte er selbst vor Empörung und Wut.“
|
Substantiv
- Vorgehen gegen jemand oder etwas
- feindliche Einstellung
Synonyme
- Angriff
- Ablehnung, Abweisung
Sinnverwandte Wörter
- Niederwerfung, Überfall, Unterdrückung, Unterwerfung
Gegenwörter
- Defension, Entgegenkommen, Frieden, Verhandlung
- Liebe, Zuneigung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Autoaggression, Mikroaggression
Wortbildungen
- :Aggressionsdrang, Aggressionshemmung, Aggressionskrieg, Aggressionslust, Aggressionspolitik, Aggressionstraining, Aggressionstrieb, Aggressionsverschiebung
Beispiel
- Der Überfall auf Polen 1939 war eine Aggression.
- Ihm gegenüber empfindet Peter nur noch Aggressionen.
- „Das Ziel seiner Aggression waren jetzt nicht mehr die anderen Heimbewohner, sondern ich.“
|