Substantiv
- Chemie: geruch- und farbloses Edelgas, das beispielsweise als Narkotikum oder als Füllgas in Leuchtmitteln Anwendung findet
Oberbegriffe
- Edelgas, chemisches Element
Wortbildungen
- :Xenon(VIII)-oxid, Xenon(VI)-oxid, Xenondifluorid, Xenonhexafluorid, Xenontetrafluorid, Xenontrioxid
- :Xenonchemie, Xenonhalogenid, Xenonlampe, Xenonlicht, Xenonsäure, Xenonscheinwerfer, Xenonverbindung
Beispiel
- Als Füllung in Gasentladungsröhren erzeugt Xenon violettes Licht.
- „Den Beweis eines Atomtests liefern erst radioaktive Spaltprodukte oder freigesetztes Xenon.“
- „Als Treibstoff wird meist Xenon verwendet, keine schweren Tanks sind mehr nötig, das Gas reicht aus.“
- „Nach der Entdeckung des Xenons hat Tepco Borsäure-Lösung mit dem Kühlwasser in den Reaktor eingeleitet, um eine Kettenreaktion aufzuhalten.“
|
Substantiv
- Chemie chemisches Element der 7. Hauptgruppe des Periodensystems
Synonyme
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Fluor, Chlor, Brom, Jod, Astat
Wortbildungen
- :Substantive: Halogenid, Halogenlampe, Halogenleuchte, Halogenscheinwerfer, Halogenstrahler, Halogenwasserstoff
- :Verb: halogenieren
Beispiel
- Halogene kommen in der Natur vor allem in Form von Natriumsalzen vor.
|