Substantiv
- Bindemittel für Beton und Mörtel
- natürliches Bindemittel von Sedimentgestein
- als Neutrum: die Zahnwurzel eines Zahnes bedeckende äußerste Schicht als Teil des Parodontiums
- Füll- oder Befestigungsmaterial von Zahnersatz
Synonyme
- Wurzelzement, Substantia ossea dentis
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Portlandzement, Schnellbindezement
- Megazement
- Unterfüllungszement
- Phosphatzement, Glasionomerzement
Wortbildungen
- Zementfabrik, Zementsack, Zementsilo, zementieren, zementen
- Schwerkraftzement, Meniskuszement, Mikritzement, Geopetalzement, Zementation
- Zementozyt, Zementoblast, Zementoblastom, Zementinsel, Zementzunge, Verankerungszement, Reparaturzement, Zementom, Zementkaries, Zementitis
- Befestigungszement, zementieren
Beispiel
- Wir müssen den Zement noch ansetzen.
- „Die Zementfabrik produziert übrigens heute noch, doch niemand würde auf die Idee kommen, seinen Zement dort selbst abzuholen, geschweige denn dafür zusätzlich mit Wein und Lebensmitteln zu zahlen.“
- Zement ist in der Petrographie von Sedimentgesteinen der mit diagenetischen Ausscheidungen gefüllte Interstitialraum zwischen den Partikeln bzw. Körnern.
- Die vom mineralisierten Zement eingeschlossenen Zementoblasten wandeln sich in Zementozyten um.
- Von allen auf dem Markt angepriesenen Zementen scheint, trotz umstrittener Auswirkungen auf die Pulpa, der Zinkoxid-Phosphat-Zement noch immer an erster Stelle zu stehen.
|
Substantiv
- aus Zement, Wasser und Gesteinskörnung hergestellter Baustoff
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Baustellenbeton, Estrichbeton, Gussbeton, Leichtbeton, Lieferbeton, Magerbeton, Normalbeton, Porenbeton, Schwerbeton, Spezialbeton, Spritzbeton, Stahlbeton, Styroporbeton, Terrazzobeton, Transportbeton, Waschbeton
Wortbildungen
- :Adjektiv: betoniert
- :Substantive: Betonauto, Betonbahn, Betonbauer, Betonbunker, Betondecke, Betonfertigteil, Betongebäude, Betonhaus, Betonklotz, Betonkopf, Betonkrebs, Betonmast, Betonmauer, Betonmischanlage, Betonmischer, Betonmischmaschine, Betonpfeiler, Betonplatte, Betonpumpe, Betonsockel, Betonstahl, Betonstein, Betonturm, Betonwand, Betonwanne, Betonzusatz
- :Verben: betonieren, verbetonieren
Beispiel
- Die Fundamente moderner Gebäude sind fast immer aus Beton.
- Beton war schon den Römern als Baustoff bekannt.
- „Da Wüstensand nicht für Beton taugt, gerät der Meeresboden ins Visier.“
|