Zeugnis und Zertifikat – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen Zeugnis und Zertifikat

ist:

“Zeugnis”: recht Zeugenaussage
“Zertifikat”: befähigungsnachweis

Zeugnis

Zertifikat

Substantiv

  • Recht Zeugenaussage
  • schriftliches Dokument, das eine Leistungsbewertung beurkundet, Nachweis
  • gehoben: anschaulicher Beweis eines Sachverhalts, klar erkennbares Zeichen
  • Religion ein persönlicher Bekehrungsbericht, oder Bericht einer Gotteserfahrung

Sinnverwandte Wörter

  • Zeugenaussage
  • Beurteilung, Bewertung, Nachweis, Urkunde
  • Anzeige, Beweis
  • Bericht

Unterbegriffe

  • Abgangszeugnis, Abiturzeugnis, Abschlusszeugnis, Arbeitszeugnis, Arztzeugnis, Führungszeugnis, Gefälligkeitszeugnis, Gesundheitszeugnis, Impfzeugnis, Lehrveranstaltungszeugnis, Maturazeugnis, Maturitätszeugnis, Reifezeugnis, Schulnachricht, Schulzeugnis, Semesterzeugnis, Ursprungszeugnis, Zwischenzeugnis
  • Armutszeugnis, Schriftzeugnis, Selbstzeugnis, Sprachzeugnis, Zeitzeugnis
  • Glaubenszeugnis

Wortbildungen

  • Zeugnisverweigerung, Zeugniszwang
  • Zeugnisabschrift, Zeugnisausgabe, Zeugniskonferenz, Zeugnisverteilung

Beispiel

  • Sie hat gestern ihr Zeugnis abgelegt und den Angeklagten damit entlastet.
  • Ich habe heute die Prüfung bestanden und morgen bekomme ich das Zeugnis.
  • „An meinem Zeugnis war das beste die Eins in Musik.“
  • Dass er sich gestern zurückgehalten hat, war ein Zeugnis seines Vertrauens.
  • „Seine Eintragungen im Logbuch entsprachen, was Rechtschreibung und die Zeichensetzung betraf, nicht den Regeln, doch das gilt für viele schriftliche Zeugnisse der damaligen Zeit.“
  • „Seit Beginn der dreißiger Jahre war Louis Leakey im östlichen Afrika auf der Suche nach Zeugnissen der Existenz menschlicher Vorfahren; vor allem suchte er Steinwerkzeuge.“
  • „Das Buch wurde zu einem großen Erfolg – zu recht, denn es zählt neben dem Tagebuch der Anne Frank und den Aufzeichnungen Victor Klemperers zu den herausragenden Zeugnissen des Holocaust.“
  • Zeugnisse in diesem Sinne können sowohl kurze Einschübe in Alltagsgesprächen sein als auch vortragsähnliche Erfahrungsberichte.

Substantiv

  • Befähigungsnachweis
  • amtliche oder fachmännische Bescheinigung
  • ein Geldanlage-Instrument

Synonyme

  • Abschluss, Abschlusszeugnis, Diplom, Zeugnis
  • Attest, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Beurkundung, Nachweis, Schein, Testat, Urkunde

Sinnverwandte Wörter

  • Bestätigung, Testat, Urkunde, Zeugnis

Oberbegriffe

  • Derivat, Wertpapier

Unterbegriffe

  • CA-Zertifikat, Chronometerzertifikat, Echtheitszertifikat, Root-Zertifikat, Schiffszertifikat, SSL-Zertifikat, Ursprungszertifikat
  • Airbagzertifikat, Bonuszertifikat, Discountzertifikat, Expresszertifikat, Garantiezertifikat, Indexzertifikat, Investmentzertifikat, Shortzertifikat

Charakteristische Wortkombinationen

  • ein Zertifikat ausstellen, ausfertigen, erhalten, vorweisen
  • ein Zertifikat beleihen, kaufen, verkaufen

Wortbildungen

  • Zertifikathandel, Zertifikatswarnung

Beispiel

  • Das Goethe-Institut stellt das “Zertifikat Deutsch” aus
  • Das Unternehmen hat von der ISO ein Zertifikat für sein Qualitätsmanagement bekommen.
  • „Auf einem Zertifikat standen sein Name und sein Beruf – Fetischeur –, darunter prangte der Regierungsstempel.“
  • Bei Zertifikaten handelt es sich rechtlich um Schuldverschreibungen.