Substantiv
- Biologie Zelle bei vielen niederen Tieren und Pflanzen, wie Bakterien und Protozoen, die mit einer dicken Membran umgeben ist und es dem jeweiligen Organismus ermöglicht, widrigen Außenbedingungen zu überdauern
- Medizin Flüssigkeit enthaltene Geschwulst im Gewebe
Oberbegriffe
Unterbegriffe
- Dermoidzyste, Epidermoidzyste, Halszyste, Leberzyste, Lymphzyste, Nierenzyste, Ovarialzyste, Retentionszyste
Wortbildungen
- zystenbildend
- Zystensack
- Enzystierung, Zystenlunge, Zystenniere
- enzystieren
Beispiel
- „Die Zysten bestimmter Bakterien, z.& B. Azotobacter, entstehen durch Umwandlung der lebenden Zelle und haben eine verdickte Zellwand.“
- Die Zyste muss schnellstmöglich chirurgisch entfernt werden.
|
Substantiv
- Medizin: Wucherung
- Medizin, seltener allgemeiner: Schwellung (unklarer Ursache)
Synonyme
- Geschwulst, Knoten
- Wucherung, Gewächs, histologisch: Neoplasie, radiologisch: Raumforderung
- Schwellung
Gegenwörter
Oberbegriffe
- Krankheit, Erkrankung, Leiden
Unterbegriffe
- Malignom, Benignom, Metastase
- Hirntumor, Lungentumor, Pankreastumor
- Ödem, Hämatom, Lymphom, Tuberkulom, Koprom (Kotstein)
Wortbildungen
Beispiel
- „Nur etwa fünf Prozent der Tumore sind erblich bedingt, die übergroße Mehrheit entsteht spontan.“
|